So wurde früher das Mehl gemahlen

1 Min
Schülerinnen und Schüler der Jakob-Kaiser-Realschule besuchten das Museum Herrenmühle in Hammelburg.
Schülerinnen und Schüler der Jakob-Kaiser-Realschule besuchten das Museum Herrenmühle in Hammelburg.
Stefan Schemmel

Verschiedene Weizensorten, gemahlenes Mehl und frisches Brot auf dem Küchentisch! Dabei denkt man sofort an gesunde Ernährung unserer Zeit und nicht...

Verschiedene Weizensorten, gemahlenes Mehl und frisches Brot auf dem Küchentisch! Dabei denkt man sofort an gesunde Ernährung unserer Zeit und nicht gerade an Geschichtsunterricht. Aber genau damit wurden die Fünftklässler der Jakob-Kaiser-Realschule-Hammelburg am Dienstag konfrontiert, als sie einen etwas anderen Schultag in der letzten Woche des Schuljahres präsentiert bekamen. So konnte für alle Jahrgangsstufen ein besonderer Museumstag organisiert und umgesetzt werden, wodurch beispielsweise die 5. Klassen die Museumsinsel in Hammelburg besuchten und so in der Herrenmühle alles über das Leben vor über 100 Jahren und den Tagesablauf eines Müllers kennenlernten. Hinzu kam dann noch eine Stadtführung durch Hammelburg , bei welcher die Schülerinnen und Schüler sogar den sogenannten Hexenturm erklommen.

Ebenso bekamen die 6. Klassen mehrere Führungen im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen, die 7. Klassen fuhren mit dem Bus nach Aschach ins Schulmuseum, die 8. Klassen ins Hexenmuseum nach Zeil am Main und die 9. Klassen nahmen an einer Stadtführung in Würzburg teil. Durch diesen jährlich wechselnden Zyklus der verschiedenen Jahrgangsstufen kann jeder Schüler in den folgenden Schuljahren immer wieder etwas Neues erleben. In der letzten Schulwoche lockere sich damit auch der Unterrichtsbetrieb mit einer sichtbaren Bereicherung und Weiterbildung heimatnaher Besonderheiten auf, wie es in der Mitteilung der Schule heißt. red