Projektorchester spielt zum 60. Geburtstag des Jugendmusikkorps

1 Min
Unser Bild entstand im Probenraum der Musikschule.
Unser Bild entstand im Probenraum der Musikschule.
Pia Bauer

Die aktiven Musikerinnen und Musiker des Jugendmusikkorps (JMK) der Stadt Bad Kissingen geben gemeinsam mit ehemaligen Mitgliedern ein Konzert, und zwar am Samstag, 26. Oktober, im Max-Littmann-Saal....

Die aktiven Musikerinnen und Musiker des Jugendmusikkorps (JMK) der Stadt Bad Kissingen geben gemeinsam mit ehemaligen Mitgliedern ein Konzert, und zwar am Samstag, 26. Oktober, im Max-Littmann-Saal. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Den ersten Teil des Konzertes bestreiten die jetzigen JMKler unter Leitung von Matthias Zull mit einem abwechslungsreichen Programm. Den zweiten Teil des Abends übernimmt das Projektorchester der ehemaligen Mitglieder des Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen . Neben Wertungsstücken für Höchststufenorchester werden die Musiker auch altbekannte Märsche aus ihrer aktiven Zeit im Jugendmusikkorps spielen.

Wie ist dieses Projektorchester entstanden? Einige Ehemalige wollten im Jahr 2009 Stephanie Wollgast, Ehefrau von Stadtmusikdirektor a. D. Hans Wollgast, zu ihrem Geburtstag ein Ständchen spielen. Man trommelte ehemalige Musikkollegen zusammen und traf sich an ihrem Geburtstag zum musikalischen Gratulieren. Die Wiedersehensfreude und der Spaß am gemeinsamen Musizieren weckte bei allen den Wunsch, wieder einmal gemeinsam in einem Orchester zu spielen. Die Ständchen-Teilnehmenden machten sich auf die Suche nach weiteren Musikern und Musikerinnen , um eine große Orchester-Besetzung auf die Beine zu stellen. Was fehlte, war ein Orchesterleiter. Hans-Jörg Rustler, ausgebildeter Dirigent, übernahm dies gern.

Zwei Benefiz-Konzerte in den Jahren 2011 und 2012 kamen sehr gut an. Den Spendenerlös erhielt der Förderverein der Musikschule. Zum letzten Mal spielten die Ehemaligen dann vor zehn Jahren beim Festkonzert zum 50-jährigen Bestehen des Jugendmusikkorps.

Zum 60-jährigen Jubiläum geben die Aktiven und Ehemaligen zum zweiten Mal ein gemeinsames Konzert. Inzwischen haben einige damals Aktive die Seite gewechselt und sind jetzt im Projektorchester.

Hier gibt es Eintrittskarten

Eintrittskarten sind in der Tourist-Information Arkadenbau, Tel. 0971/8048-444, online bad-kissingen.de/events oder per E-Mail an kissingenticket@badkissingen.de erhältlich. red