Neues Ehrenmitglied

1 Min
Ehrung bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhausen (von links): Bürgermeister Armin Warmuth, 1. Vorsitzender Martin Sell, 2. Vorsitzender Rene Piper, Ehrenmitglied Kurt Tumpach, 1. Kommandant Benedikt Kress und 2. Kommandant Daniel Böhm
Ehrung bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhausen (von links): Bürgermeister Armin Warmuth, 1. Vorsitzender Martin Sell, 2. Vorsitzender Rene Piper, Ehrenmitglied Kurt Tumpach, 1. Kommandant Benedikt Kress und 2. Kommandant Daniel Böhm
Franziska Kress

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhausen stand ganz im Zeichen der Ehrungen zahlreicher Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für deren langjährige Treue oder für bestandene...

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhausen stand ganz im Zeichen der Ehrungen zahlreicher Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für deren langjährige Treue oder für bestandene Aus- und Weiterbildungen .

Besonders hervorzuheben sei hier die Ernennung von Kurt Tumpach zum Ehrenmitglied der FFW Pfaffenhausen . „Er hat es sich aufgrund seiner langjährigen Arbeit in und um den Verein, unter anderem als Jugendwart und Ausbilder, redlich verdient, diese Auszeichnung zu erhalten“, betonte 1. Vorsitzender Martin Sell.

Vorsitzender Sell begrüßte zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Gasthof „Zum Goldenen Stern“. In seinem Tätigkeitsbericht blickte Sell auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen, bei denen die Feuerwehr involviert war. Er bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung seiner Vorstandskollegen, aber auch bei allen Vereinsmitgliedern für die Treue und Unterstützung.

Neue Jugendfeuerwehr geplant

Als besondere Herausforderung sah der 1. Vorsitzende die Neugründung einer Jugendfeuerwehr in Pfaffenhausen , die mit einem Aktionstag im Frühsommer gestartet werden soll.

1. Kommandant Benedikt Kress bekräftigte dieses Bestreben in seinem Tätigkeitsbericht, um die Zukunft der FFW Pfaffenhausen sicherzustellen. Er verwies außerdem auf die zunehmende Anzahl an Einsätzen im Jahr 2023 aufgrund der klimatischen Bedingungen und stimmte seine aktiven Kolleginnen und Kollegen darauf ein, dass weiterhin viel Arbeit auf sie zukomme, weswegen regelmäßige Übung unerlässlich sei.

Die Jahreshauptversammlung wurde durch Grußworte von Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann und dem 1. Bürgermeister Armin Warmuth abgerundet.

Beide dankten dem Vorstand für seine Leistungen und das Engagement im Ehrenamt und hoben die gute Zusammenarbeit mit den umliegenden Feuerwehren hervor. Man blicke positiv in die Zukunft, die hoffentlich nur wenige und unfallfreie Einsätze bereithält. red