Am Donnerstag, 18. September, fand der Neubürgerstammtisch in den Räumen der Berufsschule Bad Kissingen statt. Rund 30 Gäste erhielten einen Einblick in das Bildungsangebot. Oberstudiendirektorin und Schulleiterin Karin Maywald begrüßte die Neubürger und stellte die Einrichtung vor.
„Wir sind so etwas wie ein Gemischtwarenladen“, erklärte Maywald mit Blick auf die rund 1700 Schülerinnen und Schüler sowie 85 Lehrkräfte. Die Berufsschule deckt ein breites Spektrum ab: Wirtschaft/Verwaltung, Bau/Holz/Farbe, Ernährung, Kfz/MKT und Körperpflege. Auch seltene Berufe wie Bestattungsfachkraft oder Drechsler sind vertreten – letztere in einer bundesweiten Sammelklasse mit sechs Schülern . Besonders hervorzuheben ist der europaweit einzigartige Lehrfriedhof in Münnerstadt für die Bestattungsfachkräfte.
Die Entwicklung der Schülerzahlen ist positiv: von 1494 im Jahr 2020 auf 1766 im Jahr 2024. Insgesamt 59 Klassen besuchen den Blockunterricht, weitere Klassen werden in Teilzeit, Vollzeit oder samstags beschult. Neben der regulären Ausbildung bietet die Schule mit dem Programm „BS PLUS“ besonders Leistungsstarken Zusatzunterricht an. Parallel zur Ausbildung kann hier die allgemeine Fachhochschulreife erworben werden. Rund 180 Jugendliche besuchen Berufsintegrationsklassen, die sprachlich und fachlich integrieren.
„Hier wird nicht nur Wissen, sondern auch Unterstützung geleistet“, betonte Maywald. Dazu zählen Jugendsozialarbeit , der Mobile Sonderpädagogische Dienst oder das Profil Inklusion, für das sich die Schule erfolgreich beworben hat.
Die Neubürgerinnen und Neubürger durften selbst noch einmal die Schulbank drücken – und stellten lachend fest, dass die Stühle im Klassenzimmer immer noch so unbequem wie früher sind. „Ein außergewöhnlich interessantes Treffen“, meinte eine Teilnehmerin. Beim Rundgang ging es in die Werkstätten Holz, Kfz/Kunststofftechnik sowie Küche und Gastronomie. „Wahnsinn, was hier alles geleistet wird“, lautete das einhellige Fazit.
Der nächste Neubürgerstammtisch findet am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Kaisersaal des Hotels Kaiserhof Victoria statt. Dann berichtet Martin Wende über seine Arbeit im Bezirkstag. Anmeldung per E-Mail an: Anita.Schmitt@ascordis.de.
Anita Schmitt, Neubürgerstammtisch Bad Kissingen