Zwei äußerst unterschiedliche Veranstaltungen kündigt das Bayerische Staatsbad Bad Brückenau in einer Pressemitteilung für Oktober an: Einen Partyabend unter dem Motto „Feiern & Genießen“ mit den BlechBRASSERS am Samstag, 4. Oktober, und das Zwischen-Spiel am Sonntag, 12. Oktober, mit dem Titel „Schätze der Kammermusik“.
„Feiern & Genießen – Blasmusik mit Spaßfaktor“ heißt es am Samstag, 4. Oktober. „Unsere Formel: Sieben Musiker mal sieben Blechblasinstrumente ergibt vielfältiges ’Gebläse’. Wir spielen anspruchsvolle, extravagante Blasmusik gemessen an allen musikalischen Faktoren. Von der Trompete zum Flügelhorn, der Posaune, dem Tenorhorn, der Basstrompete bis zur Tuba ergänzt um ein Schlagzeug, unsere Klangpalette ist damit vielfältig“, erklärt Michael Röll, der Posaunist des Ensembles.
Dynamik, Harmonie, Rhythmik
Gespielt werden Titel unterschiedlicher Formationen, zum Beispiel vom österreichischen Blechbläserensemble „Mnozil Brass“, dessen Repertoire gibt typische Blasmusik, Schlager, Jazz und Popmusik wieder. Mit einem Hauch von Ironie und Spaß kommen die Lieder von „Da Blechhaufn“ daher und „Viera Blech“ ist ein Garant für Tiroler Blasmusik der Spitzenklasse. Ergänzt um eigene arrangierte Titel ergibt sich ein facettenreiches Blasmusik-Event. Das Konzert beginnt am Samstag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr in der Wandelhalle des Staatsbades Brückenau. Einlass ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung ist bewirtet, die Wandelhalle schließt um 22 Uhr.
Für das Zwischen-Spiel „Schätze der Kammermusik“ tut sich die Geigerin des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau, Marie Fuxová, am 12. Oktober mit ihren drei tschechischen Landsleuten zusammen, um eine echte Rarität aufzuführen: das Klarinettenquartett von einem gewissen Walter Rabl. Johannes Brahms war von diesem Opus 1 des heute völlig vergessenen Komponisten auf Anhieb so begeistert, dass er sich bei seinem Verleger Simrock für die Veröffentlichung des prachtvollen Stückes einsetzte. 1896 komponiert, besticht es durch die perfekte, von einer strengen Schule zeugende Satzkunst und den alle vier Sätze durchziehenden melodischen Einfallsreichtum. Beginn ist am Sonntag um 19 Uhr im Kursaalgebäude – im König Ludwig I.-Saal; Einlass ist von 18.30 bis 19 Uhr mit Getränkeverkauf.
Weitere Infos gibt es bei der Gäste-Information, Tel. 09741/ 80 20, info@staatsbad.de, staatsbad.de. red