Herausforderungen für den Winterdienst

1 Min
Die „Kleine Flotte“ des Winterdienstes beim ADAC Sicherheitstraining mit Mitarbeitern und Fahrzeugen der Bauhöfe aus Bad Brückenau, Schondra, Wildflecken und Zeitlofs.
Die „Kleine Flotte“ des Winterdienstes beim ADAC Sicherheitstraining mit Mitarbeitern und Fahrzeugen der Bauhöfe aus Bad Brückenau, Schondra, Wildflecken und Zeitlofs.
Sven Gerhard

Fahrer im Winterdienst sind teilweise extremen Bedingungen ausgesetzt. Sie sind die ersten auf verschneiten Straßen, kämpfen mit der Dunkelheit und mit Staus. Hinzu kommt, dass sie Spezialfahrzeuge mit besonderen Abmessungen und Fahreigenschaften bedienen müssen. Gleichzeitig sind sie aber auch Teilnehmer des öffentlichen Straßenverkehrs. Deshalb hat die ILE-Brückenauer Rhönallianz ein gemeinsames Fahrsicherheitstraining für den Lkw-Winterdienst organisiert.

Zwölf Teilnehmer aus den Bauhöfen Bad Brückenau, Schondra, Wildflecken und Zeitlofs haben sich im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Nordbayern getroffen, um ihre Fahrpraxis zu schulen und Risiken besser einschätzen zu lernen. Inhalte des Trainings waren laut Pressemitteilung unter anderem das Bremsen auf glattem Belag, das Bremsen im Gefälle oder in Kurven und auf einseitig glatter Fahrbahn sowie Ausweichmanöver. Darüber hinaus gab es Informationen zu Fahrphysik und Fahrzeugtechnik sowie zu den Auswirkungen unterschiedlicher An- und Aufbauten. red