Die Stadtbibliothek Bad Brückenau organisiert für Samstag, 8. November, eine Lesung mit der Würzburger Autorin Corina Kölln im Pop Up – Store „Kreativ-Sinn“. Beginn ist um 19 Uhr. Kölln wird aus ihrem aktuellen Roman „Rauchschwalben“ lesen, der ab 1945 in der Bayerischen Rhön spielt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kreuzen sich dort die Wege von Karl, der aus Schlesien flüchten musste, und Anna. Beide streben nach einem selbstbestimmten Leben, in dem ihre Träume Platz finden können: Anna möchte Malerin werden, Karl einen eigenen Hof mit Pferden führen. Doch das junge Paar steht vor einigen Problemen, als Karl von seiner Vergangenheit eingeholt wird.
Mit „Rauchschwalben“, ihrem bisher 5. Roman, bewegt sich Corina Kölln in einem für sie neuen Genre. Ihre Laufbahn als Autorin begann sie 2013 mit dem Kriminalroman „Die Rosenkönigin“. Weitere Krimis rund um Hauptkommissar Frank Talberg sowie ein Lyrikband sind seitdem auf dem Buchmarkt erschienen.
Die Inspiration, mit „Rauchschwalben“ literarisch andere Wege einzuschlagen, erhielt Kölln laut Pressemitteilung durch Erzählungen ihrer Großmutter und durch die Liebe zur Rhön. Prägend waren auch Berichte von weiteren Zeitzeugen und die Recherchen im Stadtarchiv Bad Neustadt.
Zentrale Themen der Geschichte sind Liebe, Flucht, Krieg, Mut, Träume und Neuanfänge in einem Land, das sich nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfinden musste. 80 Jahre nach Kriegsende erzählt Corina Kölln damit auch eine Geschichte gegen das Vergessen dieser Zeit, die für uns heute schon sehr weit weg ist.
Der Titel des Buches erinnert daran, dass Rauchschwalben für das Leben und Arbeiten auf dem Land stehen und nach volkstümlicher Überlieferung Hoffnung, Glück und Heimat symbolisieren: „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber vielleicht ein wenig Frühling“.
Corina Kölln ist 1981 in Würzburg geboren. Sie leitet eine öffentliche Bücherei und ist als Autorin sowie freie Journalistin tätig. Weitere Informationen zur Autorin findet man unter corinakoelln.de.