Die Sanierung der Mehrzweckhalle steht unmittelbar bevor. Der Bauausschuss des Gemeinderates beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit einigen...
Die Sanierung der Mehrzweckhalle steht unmittelbar bevor. Der Bauausschuss des Gemeinderates beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit einigen Fragen, die zu klären sind. So ging es um den Stromanschluss und eine mögliche Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Infos zur Photovoltaikanlage
Die Ausschussvorsitzende, die dritte Bürgermeisterin Bettina Bonengel (CSU), berichtete, dass sie vom Bayernwerk in einem Telefongespräch erfahren hat, dass in der Halle bislang elektrische Verbraucher bis maximal 60 Kilowatt betrieben werden können. Für eine höhere Leistung müsse eine neue Trafostation errichtet werden, eventuell direkt neben dem Gebäude. Zur Verlegung der neuen Netzwerkkabel seien diverse Tiefbaumaßnahmen nötig. Die Kosten dafür würden 50.000 bis 70.000 Euro betragen, so Bettina Bonengel.
Kabel sollen erneuert werden
Da das Bayernwerk allerdings die Netzwerkkabel in der Gemeinde sowieso erneuern will, könne es diese Kosten mit übernehmen. Die Gemeinde müsse auch entscheiden, ob auf dem Dach der Halle eine Photovoltaikanlage errichtet wird.
Noch nicht abschließend geklärt sei die Warmwasserversorgung der Duschen und der Waschbecken (nach Auskunft der Fachplanung sei warmes Wasser auch hier vorgeschrieben).