In der Galerie Steingreaber in Bayreuth wird am Freitag, 14. November, Jean Paul gefeiert, der vor 200 Jahren gestorben ist. Beginn ist ab 22 Uhr, der Eintritt ist frei, heißt es in einer Pressemitteilung der Galerie.
Die Beerdigung liegt bereits 200 Jahre zurück, der Verstorbene wird bereits seit Monaten geehrt. Die ihm gewidmete Ausstellung im Steingraeber Haus, Friedrichstrasse 2, in Bayreuth geht mit dieser nächtlichen Veranstaltung in die letzte Runde.
Angsthase und Schmutzfink
Jean Paul , großer Oberfranke und überzeugter Wahl Bayreuther ist nicht nur mit seiner Literatur noch heute gegenwärtig, auch in unserer Alltagssprache ist er mit seinen Wortfindungen omnipräsent: „Weltschmerz – Angsthase - Schmutzfink“ ist deshalb der Titel, den die drei Künstler von Si-Lixenagain 2025 - Christa Pawlofsky, Werner Geister und Hans-Jürgen Herrmann – als Titel für ihre künstlerische Annäherung an das Bayreuth Schreibgenie gewählt haben.
Ganz nebenbei: sie hätten - etwas verschroben - das Ganze auch „Eiweiß - Gänsefüßchen - Fallschirm“ nennen können, denn auch diese Wortschöpfungen stammen von Jean Paul , heißt es weiter.
Alle drei Künstler werden anwesend sein, für Erfrischungen ist gesorgt, auch für jene Gäste, die vorher der Diskussion heutiger Literaten im Haus Wahnfried gelauscht haben. red