Mostrach — Ob im regem Miteinander bei lautem Lachen, ins Gespräch vertieft oder auch mal schweigend, die Natur und Ruhe genießend - sieht man in die Gesichter der fröhlichen Grupp...
Mostrach — Ob im regem Miteinander bei lautem Lachen, ins Gespräch vertieft oder auch mal schweigend, die Natur und Ruhe genießend - sieht man in die Gesichter der fröhlichen Gruppe, die der "Lucky Stable Ranch" ihren Besuch abstattet, schaut man in glücklich strahlende Augen: Menschen mit und ohne Behinderung beim gemeinsamen Spaziergang oder Grillen: freundschaftlich Hand in Hand oder "kumpelhaft" untergehakt - Es sind schöne Bilder, hier in idyllischer Natur, hoch über der Stadt!
Es ist schon ein zauberhaftes Stückchen Erde, das sich einem auf dem "Sternberg" auftut: Umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern ist der Lern- und Erholungsbauernhof der ideale Ausflugsort für alle Natur- und Tierliebhaber.
Das dachten sich auch die Mitglieder des Audi-Sport-Clubs (ASC) Kronach, die die Bewohner des Lebenshilfe-Wohnheims zu einem gemeinsamen Ausflug einluden - und das nicht zum erstem Mal! Bereits im vergangenen Jahr hatten die Audianer zusammen mit zehn fröhlichen Menschen mit Behinderung gemeinsam einen herrlichen Tag im Wildpark Schloss Tambach verbracht.
Der Ausflug wurde im Vorfeld mit der Wohnheim-Leiterin Julia Böhnlein abgesprochen. Voller Freude hörten die Audi-Fans dabei, dass die Teilnehmer des letzten Jahres noch immer von der gemeinsamen Unternehmung sprächen und sich schon sehr auf den diesjährigen Ausflug freuten. Am Sonntagmorgen holten die ASC-Mitglieder 15 Bewohner sowie die beiden Betreuer mit sieben Audis ab. "Einige Bewohner kannten uns noch vom letzten Jahr und erinnerten sich an den Tambach-Ausflug. Manche von ihnen wollten sogar wieder mit ihren ,Chauffeuren‘" vom letzten Mal fahren", freut sich 1.
ASC-Vorsitzender Lorenz Setale.
"Das ist eine Pfundssache und gelebte Integration. Die Bewohner erzählen jedes Mal noch viele Wochen danach von dem tollen Ausflug und dass sie mit den schönen Audis abgeholt und hingefahren wurden", zeigen sich Lebenshilfe-Geschäftsführer Wolfgang Palm wie auch Julia Böhnlein dankbar.
Heike Schülein