Zweifellos, die Sportgemeinschaft (SG) Gasseldorf, die weder im Fußball noch in irgendeiner anderen Disziplin am Spielbetrieb teilnimmt, spielt in Sachen Comedy in der ersten Liga. Das spiegelt in bes...
Zweifellos, die Sportgemeinschaft (SG) Gasseldorf, die weder im Fußball noch in irgendeiner anderen Disziplin am Spielbetrieb teilnimmt, spielt in Sachen Comedy in der ersten Liga. Das spiegelt in besonderer Weise der Kulturpreis wider, mit dem das ehrenamtliche Engagement für dieses Gemeinschaftsprojekt ausgezeichnet wurde.
Dabei konnte die SG stets auf ein Helferteam bauen, das bei der Gasseldorfer Kerwa genauso mit anpackte, wie beim Backofenfest oder den Kulturveranstaltungen, wo sie an ihren grünen T-Shirts mit dem gesetzlich geschützten Veranstaltungs-Logo zu erkennen waren. Eine unerlässliche Stütze war von Anfang an Andy Distler, der bis heute für die Technik verantwortlich zeichnet. Von A wie Aumeier oder Asül bis Z wie Zimmerschied reichte die Liste der Persönlichkeiten, die sich in der Heimat der Haberochsen die Klinke in die Hand gaben. Ob urige bayerische Gaudi (Da Huawa, da Meier und I) oder fränggischer Dreggsagg (Michl Müller), ob Nockherberg-Fastenpredigerin Luise Kinseher oder der fränkische Grantler Matthias Egersdörfer, sehen wollten diese Kabarett-Größen meistens Gäste aus Forchheim und den Nachbarlandkreisen. Besucher aus Ebermannstadt und Gasseldorf blieben Mangelware. Der Auftritt von Markus Maria Profitlich 2016 im Festzelt und das Gastspiel der "Blumengroup" im Dezember 2017mussten sogar mangels Nachfrage abgesagt werden. Auf Dauer enttäuschend für die Veranstalter, deren Engagement im Umkreis von zwei, drei Kilometern wohl als Selbstverständlichkeit betrachtet wurde. So gab es anlässlich des kulturellen Ritterschlages durch den Landkreis 2014 keinen offiziellen Glückwunsch durch einen der drei Ebermannstadter Bürgermeister. Ist Loben so schwer? Kostet es so viel Überwindung, jemandem für eine Leistung zu danken?
Vielleicht hat sich das Format aber auch überholt. Die jüngeren, die in die Rolle von Ex-Vorstand Hermann Kronas, Günther Brütting, Konrad Dresel und Norbert Schleicher schlüpfen sollten, haben offenbar nicht den Bezug zu diesem Genre wie die Gründer von Comedy auf'm Dorf. Den Wert der Veranstaltungsreihe werden die Bürger aber erst erkennen, wenn es dieses Angebot nicht mehr gibt. Dann bleiben nur noch Erinnerungen. Und beim einen oder anderen stille Trauer.