Alois Günther ist 90: Das "Post-Handwerk" von der Pike auf gelernt

1 Min
Neben Verwandten und Freunden gratulierten auch Bürgermeister Roland Wolfrum (links) und stellvertretender Landrat Dieter Schaar (rechts) Alois Günther (Mitte) zum 90. Geburtstag. Foto: Klaus Klaschka
Neben Verwandten und Freunden gratulierten auch Bürgermeister Roland Wolfrum (links) und stellvertretender Landrat Dieter Schaar (rechts) Alois Günther (Mitte) zum 90. Geburtstag. Foto: Klaus Klaschka

von unserem Mitarbeiter Klaus Klaschka Stadtsteinach — Seinen 90. Geburtstag feierte am Donnerstag Alois Günther. Bis zu seiner Pensionierung 1989 leitete er das Postamt Stadtstein...

von unserem Mitarbeiter Klaus Klaschka

Stadtsteinach — Seinen 90. Geburtstag feierte am Donnerstag Alois Günther. Bis zu seiner Pensionierung 1989 leitete er das Postamt Stadtsteinach.
Das "Post-Handwerk" hatte der gebürtige Marktleugaster in Münchberg von der Pike auf gelernt - vom Zustelldienst über die Verwaltung bis hin zur (damals noch manuellen) Fernmeldevermittlung. Nach den Kriegswirren und drei Jahren in russischer Gefangenschaft trat er wieder in den Postdienst ein, bildete sich im Selbststudium zwei Jahre lang weiter und wurde nach der Prüfung schließlich zum Postassistenten ernannt.
Kurz darauf wurde Alois Günther als Betriebsleiter ans Postamt Marktleugast versetzt und im Jahr 1964 dann nach Stadtsteinach.

27 Jahre Kommunionhelfer

In der katholischen Kirchengemeinde arbeitete er 27 Jahre als Kommunionhelfer mit und brachte regelmäßig Kranken, Alten und Bettlägerigen die Krankenkommunion; er sammelte für die Caritas und war über 25 Jahre als Verwalter für den Heimgarten zuständig.
Mit seiner Frau, die erst vor zwei Wochen verstarb, hat er drei Kinder. Der Jubilar freut sich, dass die ganze Familie nahe beieinander am Stadtsteinacher Bergfeld wohnt. Und er freut sich über seine fünf Enkel.