"1000 Herzen für Kronach" sagt großen Dank. Die Benefizaktion 1000 Herzen für Kronach schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und blickt optimistisch ins Jahr 2016. Tausend Dank g...
"1000 Herzen für
Kronach" sagt großen Dank. Die Benefizaktion 1000 Herzen für Kronach schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und blickt optimistisch ins Jahr 2016. Tausend Dank gilt es den großherzigen Spendern zu sagen, die mit ihren Spenden eine Summe von rund 40 000 Euro zur Verteilung an Bedürftige in Stadt und Landkreis ermöglichten.
Damit konnte über 400 Personen geholfen werden, ob alleinerziehende Mütter, notleidende Familien, Kinder, Jugendliche oder Senioren und Rentner. Darauf ist 1000 Herzen für Kronach stolz. Es gibt im Landkreis Kronach keine einzige Stadt oder Kommune, in der die Benefizaktion für Bürger nicht finanziell hilfreich gewesen ist. Zu dieser Hilfe trugen viele Firmen, Vereine, Verbände und auch Privatpersonen bei und so manch schöne Idee ist dabei entstanden.
Aber auch die ehrenamtlich tätigen Verantwortlichen von 1000 Herzen haben mit Kreativität und Aktivitäten 16 Veranstaltungen 2015 organisieren und durchführen können. Dies waren z. B. die beliebten Wirtshaussingen in Hummendorf und Stockheim, der unvergessliche Musikantenstadl in Tettau und das Open Air in Teuschnitz oder die Konzerte des MV Größau-Posseck auf der Seebühne und vom Chor Spirit Voices in der Stadtpfarrkirche in Kronach und viele mehr. Und die Aktion lebt natürlich auch davon, dass bei allen Veranstaltungen alle großen und kleinen Künstler ohne Gage auftreten und somit der Erlös, meist freiwillige Spenden, voll und ganz den bedürftigen Personen und Familien zukommen kann. Denn alle Spenden an 1000 Herzen werden eins zu eins weitergegeben, weil durch die ehrenamtliche Betreuung und Verwaltung der Initiatoren und Idealisten von 1000 Herzen keinerlei Verwaltungskosten anfallen.
Jeden Monat tagt das Spendengremium mit Sozialexperten, um zeitnah die eingegangenen Spenden weiterzugeben und zu helfen. Allein im Dezember gingen über 90 Anträge ein, woraufhin noch rund 10 000 Euro im Dezember ausgezahlt werden konnten. Wo hilft "1000 Herzen" insbesondere? Es sind Fahrtkostenzuschüsse für Kinder, warme Kleidung, Heizmaterial, Stromkostenbeihilfe wenn Stromabschaltung droht, bei Kommunion und Konfirmation, aber auch bei Sterbefällen, bei Brandfällen, bei Fahrten zu weit entfernten Krankenhäusern oder mit Zuschüssen zu Rollstuhl oder Wohnungsrenovierung. Die Not ist vielfältig und vielfach in Stadt und Landkreis Kronach.