Schon in der Antike wurde das Herz als Sitz der Seele bezeichnet, aus dem Ursprung unsere Gefühle kommen. Bis heute steht es dabei metaphorisch nicht nur für die Liebe, sondern auch für Güte und Freun...
Schon in der Antike wurde das Herz als Sitz der Seele bezeichnet, aus dem Ursprung unsere Gefühle kommen. Bis heute steht es dabei metaphorisch nicht nur für die Liebe, sondern auch für Güte und Freundschaft. Heutzutage ist das Herz ein etabliertes Mittel, um über seine Gefühle zu sprechen oder Eigenschaften einer anderen Person zu beschreiben. Die vielschichtigen Bedeutungen zeigen die Wichtigkeit des Herzens auf - wobei ein gesundes, pulsierendes Herz wohl am wichtigsten ist.
Im Rahmen der Herzwoche findet am Dienstag, 26. November, um 18 Uhr im Klinikum am Bruderwald (Raum Residenz) ein Vortrag über Herzinsuffizienz statt. Herzinsuffizienz ist eine Pumpschwäche des Herzen, bei welcher das Herz krankhaft unfähig ist, die vom Körper benötigte Menge sauerstoffgesättigten Blutes zu fördern. Chefarzt Martin Braun und Dr. Ritzel werden nach ihrem Vortrag auch gerne für Fragen zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist frei. red