Bei der Hauptversammlung im Gasthaus "Zum Frack" blickte Vorsitzender Thomas Heider auf ein reges Vereinsleben der 227 Mitglieder zählenden Steinberger Wehr zurück. Höhepunkt sei die Übergabe des neue...
Bei der Hauptversammlung im Gasthaus "Zum Frack" blickte Vorsitzender Thomas Heider auf ein reges Vereinsleben der 227 Mitglieder zählenden Steinberger Wehr zurück. Höhepunkt sei die Übergabe des neuen Mannschaftstransportwagens gewesen. Die Erlöse aus den Veranstaltungen und Spenden ermöglichten die Anschaffung von Geräten und Ausrüstungsgegenständen.
Gleichzeitig erinnerte Heider an einige Meilensteine in den über 21 Jahren als Vorsitzender. "Es war eine sehr schöne Zeit", konstatierte er.
Dabei habe man so manchen "Kampf" mit der Gemeinde ausgetragen, zwei neue Fahrzeuge angeschafft, eine Damen-Wehr gegründet und eine "Waldbrand-Übung" durchgeführt. Unvergesslich seien die 125-Jahr-Feier, der Jugend-Kreisleistungsmarsch und Fahrten zu Feuerwehren.
In seinem ersten Bericht zeigte sich der 2018 neu gewählte Kommandant Stefan Bauer stolz auf eine aktive und gut ausgebildete Truppe. Die Wehr zähle weiterhin 57 Aktive, darunter elf Frauen. Bei 17 Einsätzen, darunter vier Bränden, habe die Wehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Großen Dank zollte er dem scheidenden Vorsitzenden, der die Wehr wirklich vorangebracht habe.
Michael Zwosta trug den Kassenbericht vor. Marcus Reißig bescheinigte ihm eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Jugendwart Christian Wachter freute sich über den Fleiß der 16 Anwärter, die sich zu 25 Übungen trafen und mit zwei Gruppen am Leistungsmarsch in Küps teilnahmen.
Sandra Grieshammer berichtete von 13 Atemschutzübungen. Schriftführer Thomas Ebert verlas das Protokoll der Hauptversammlung 2018.