75 Kilometer für den guten Zweck

1 Min
Schwimmen für den guten Zweck - auch wenn es nicht ganz so professionell aussieht wie auf dem Foto oben (von links): Norbert Tessmer, Norbert Anders und Susanne Müller (Organisationsteam), Klaus Fuchs (Audi BKK), Jörn Pakoßnick-Kirchner und Walter Partheymüller (Sparkasse Coburg-Lichtenfels). Foto: Astrid Hess
Schwimmen für den guten Zweck - auch wenn es nicht ganz so professionell aussieht wie auf dem Foto oben (von links): Norbert Tessmer, Norbert Anders und Susanne Müller (Organisationsteam), Klaus Fuchs (Audi BKK), Jörn Pakoßnick-Kirchner und Walter Partheymüller (Sparkasse Coburg-Lichtenfels). Foto: Astrid Hess
 

benefiz-aktion  45 Mitarbeiter der Stadtverwaltung und verschiedener Sponsoren erschwammen die Summe von 1500 Euro. Dafür ließen sie eine Arbeitswoche sportlich im Aquaria ausklingen. Das Geld ist für eine soziale Einrichtung bestimmt.

von unserer Mitarbeiterin astrid hess

Coburg — Das Thema Gesundheit hat sich für viele Unternehmen zu einem wichtigen Aspekt entwickelt. Die Zahlen sowie die Zusammensetzung der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in Deutschland hat sich stark verändert. Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde. Unternehmen wissen, dass sie mit der Ressource Mensch sorgsam umgehen müssen, damit sie sich deren Arbeitsfähigkeit sichern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bemühung, die Balance und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern, um sich deren Leistungsfähigkeit und Motivation zu erhalten. So steht es im Leitfaden der Stadt Coburg und es gibt extra eine Arbeitsgruppe, die sich um das Thema Gesundheit kümmert.
Im Jahresprogramm war nun als Gemeinschaftsaktion vorgesehen, eine Arbeitswoche gemeinsam im Aquaria ausklingen zu lassen. Die SÜC und Aquaria-Betriebsleiter Jörn Pakoßnick-Kirchner stellten dafür das Schwimmbad zur Verfügung.
Die geschwommenen Meter sollten, umgewandelt in einen Geldbetrag, einem guten Zweck zugute kommen. "Dafür haben wir uns Sponsoren mit ins Boot geholt", berichtete die Leiterin der Arbeitsgruppe, Susanne Müller. "SÜC, Audi BKK und die Sparkasse Coburg-Lichtenfels unterstützten die Aktion finanziell und nahmen auch mit ihren Mitarbeitern teil."
Neben einer Einzelwertung für die längste Stecke, gab es auch einen Preis für die aktivste Abteilung. Außerdem konnten sich die städtischen Mitarbeiter über das Thema Gesundheit informieren. Insgesamt 75 Kilometer schafften die 45 Teilnehmer. Auch Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) steuerte 1000 Meter zu dieser Bilanz bei. Am Ende der Veranstaltung dankte er den Initiatoren: " Zur gesunden Stadtverwaltung gehört auch die Bewegung." Am Ende überreichten die Sponsoren dem OB einen Scheck über 1500 Euro, den dieser am 22. April, dem "Social Day", an eine soziale Coburger Einrichtung weiterreichen wird.