Glosberg — Beim Ehemaligentreffen hat der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung im Kreis Kronach (VlF) seine treuen Mitglieder geehrt. "Ein solches Treffen ist nicht nur eine...
Glosberg — Beim Ehemaligentreffen hat der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung im Kreis Kronach (VlF) seine treuen Mitglieder geehrt.
"Ein solches Treffen ist nicht nur eine gute Gelegenheit zum Gedanken- und Meinungsaustausch, sondern auch um treuen Mitgliedern zu danken", sagte Guido Winter, Behördenleiter am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kulmbach. Zugleich ist er auch Geschäftsführer des VlF. Winter und der stellvertretende Vorsitzende, Gerd Zehnter, hießen besonders den ehemaligen Landwirtschaftsdirektor Konrad Weichert willkommen. Dieser hielt im Gasthaus Diller einen Vortrag über das ländliche Dorfleben in Indien.
Das Treffen für die ehemaligen Schüler der Landwirtschaftsschule findet alljährlich in Kronach statt, wo bis 1972 unterrichtet wurde.
Vor 60 Jahren haben Franz Fugmann aus Knellendorf, Siegfried Murrmann aus Fischbach-Vorderstöcken und Willi Rentsch aus Lauenhain die Schule nach ihrer dreijährigen Ausbildung verlassen und sind dem VlF beigetreten. Sie waren drei der Geehrten, die entsprechende Urkunden von Gerd Zehnter und Guido Winter überreicht bekamen. Neben den Ehrungen für die 60-jährige Mitgliedschaft, wurde auch Mitglieder für 40 und 50 Jahre beglückwünscht. Schon vor 60 Jahren hat der Verband seinen Mitgliedern viele Vorteile in der Beratung und Möglichkeiten zur Weiterbildung gegeben. Dazu wurden von Beginn an der Zusammenhalt und die Geselligkeit gefördert. Das geschieht unter anderem in Form von regelmäßigen Ehemaligentreffen, wo man wieder auf alte Schulkameraden treffen und sich austauschen kann.
Ein Höhepunkt der Ehrungsfeier war der Vortrag von Konrad Weichert. Er zeigte faszinierende Bilder seiner Indienreise.
Nicht umsonst lautet der Werbeslogan des indischen Fremdenverkehrsverbandes "Incredible India" - übersetzt "Unglaubliches Indien". Indien sei eine Welt voller Gegensätze und unerklärlicher Widersprüche, erklärte Weichert. Armut und Elend stehe traumhaften Glanz der Maharadscha-Paläste und hochentwickelten Informationstechnologien entgegen. Für drei Wochen bereiste Konrad Weichert den Bundesstaat Rajasthan im Nordwesten des Landes. Seinen Vortrag unterlegte der ehemalige Landwirtschaftsdirektor mit beeindruckenden Aufnahmen. Weichert beobachtete besonders das Landleben mit bäuerlicher Landwirtschaft sowie die Moralvorstellungen und die religiösen Riten der Landbewohner. Diese hätten sich seit Jahrhunderten nicht geändert.
eh