Für den Coburger Bachchor steht die Aufführung von Telemanns Matthaus-Passion am Karfreitag unter ganz besonderen Vorzeichen. Schließlich hat der Coburg fas...
Für den Coburger Bachchor steht die Aufführung von Telemanns Matthaus-Passion am Karfreitag unter ganz besonderen Vorzeichen. Schließlich hat der Coburg fast auf den Tag vor 60 Jahren sein erstes Konzert gegeben.
Der damalige Kirchenmusikdirektor Heinz Walter hatte den Bachchor im Januar 1957 gegründete und dirigierte am 15. April das erste Konzert. Die Aufführung der Johannes-Passion fand damals übrigens am Montag der Karwoche statt.
Erst unter der Ägide von Heinz Walters Nachfolger Hans-Martin Rauch (seit Januar 1976) wurde der Karfreitag als Konzerttag eingeführt und zwar wurde die Matthäus-Passion erstmals am Karfreitag 24. März 1978 aufgeführt.
Vor genau 25 Jahren, am 17. April 1992, dirigierte Peter Stenglein seine erste Aufführung von Bachs Johannes-Passion in der Coburger Morizkirche. Auch unter Stengleins Leitung wurde die Tradition, die Passions-Aufführungen in Coburg jeweils am Karfreitag stattfinden zu lassen, verteidigt und fortgesetzt. Ganz gezielt erweiterte Stenglein auch bei den Karfreitags-Aufführungen das Repertoire des Chores - zum Beispiel durch die Beschäftigung mit Georg August Homilius und dessen Johannes-Passion vor drei Jahren.
jb