50 Jahre am Altar

2 Min
Pater Ernst Schönhammer feierte sein 50. Priesterjubiläum in der Herz-Jesu-Kirche seiner Heimatgemeinde Pressig. Das Bild zeigt (von links): Monsignore Norbert Blome, Diakon Alfred Trebes, Jubilar Pater Ernst Schönhammer, Pfarradministrator Pater Helmut Haagen und Pater Gerhard Löffler. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Pater Ernst Schönhammer feierte sein 50. Priesterjubiläum in der Herz-Jesu-Kirche seiner Heimatgemeinde Pressig. Das Bild zeigt (von links): Monsignore Norbert Blome, Diakon Alfred Trebes, Jubilar Pater Ernst Schönhammer, Pfarradministrator Pater Helmut Haagen und Pater Gerhard Löffler.  Foto: Karl-Heinz Hofmann

Pater Ernst Schönhammer feierte mit Mitbrüdern einen Festgottesdienst. Er wirkt in der deutschsprachigen Gemeinde St. Albertus in der Nähe der kanadischen Hauptstadt Ottawa.

In einem beeindruckenden Festgottesdienst feierte Pater Ernst Schönhammer in der Herz-Jesu-Kirche in Pressig sein 50. Priesterjubiläum. Die Liturgie zum goldenen Jubiläum wurde von der Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Pressig und dem Kirchenchor gesanglich und von Karl- Heinz Löffler an der Orgel musikalisch umrahmt.
Pater Ernst Schönhammer steht seit 50 Jahren hinter dem Altar und ist seit fast einem halben Jahrhundert Pfarrer der deutschsprachigen Gemeinde St. Albertus in Ottawa, der kanadischen Hauptstadt. Zusammen mit dem Jubilar zelebrierten die Mitbrüder im priesterlichen Dienst, Pater Helmut Haagen, Pater Gerhard Löffler, Diakon Alfred Trebes und Monsignore Norbert Blome die heilige Messe.
Festprediger Monsignore Norbert Blome blickte zunächst zurück auf die Biografie des Jubilars. Er ist am 16. Mai 1938 in Bamberg geboren, ging in die Volksschule in Pressig, studierte Theologie in Hünfeld, trat 1959 in den Orden der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (OMI) ein und wurde am 18. Dezember 1965 zum Priester geweiht.


Zwei Weihbischöfe getauft

Gleich danach wurde er nach Ottawa berufen. Dort war er Mitgründer der deutschsprachigen Gemeinde St. Albertus und wurde 2003 zum Dekan ernannt. Mit Stolz könne Pater Schönhammer darauf verweisen, dass gleich zwei Weihbischöfe aus seiner Pfarrgemeinde hervorgegangen sind. Diese habe er persönlich getauft und auch die Erstkommunion an sie erteilt. Aufgrund seiner Verdienste um die deutschsprachige Gemeinde und als Brückenbauer über Nationen hinweg wurde ihm 2003 durch Bundespräsident Johannes Rau das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Blome nannte den Jubilar einen vorbildlich glaubwürdigen und authentischen Priester. Pater Helmut Haagen freute sich, als Pfarradministrator und Ordensbruder die Jubiläumsmesse mit zelebrieren zu können und begrüßte die zahlreichen Gläubigen. Bürgermeister Hans Pietz (FW) gratulierte im Namen des Marktes Pressig und sprach auch Glückwünsche im Namen aller Vereine der Heimatgemeinde des Paters aus.
Der Jubilar sah es mit Freude, dass zu seinem Ehrentag so viele in seiner Heimatgemeinde am Gottesdienst teilnahmen. Er dankte den Vereinen, die mit Fahnenabordnungen an der Kirchenparade teilnahmen. Sein Dank ging an den Musikverein Pressig, den Kirchenchor und an die Eisenbahnsinggruppe Frohsinn sowie den Organisten Karl-Heinz Löffler für die musikalische Umrahmung. Den Zelebranten dankte er für die Mitgestaltung der Jubiläumsmesse. Pater Schönhammer dankte Gott für die vielen schönen Jahre im Dienst im Weinberg des Herrn und dass er sein goldenes Priesterjubiläum in Gesundheit feiern konnte. "Es ist für mich eine große Gnade, dass mich der Herr so lange in seinem Weinberg wirken ließ", sagte Pater Schönhammer, auch gerührt von der schönen Messfeier, die seine Mitbrüder und die Pfarrgemeinde Pressig ermöglichten.


Mission in Südamerika

Sein ursprünglicher Wunsch nach der Priesterweihe im Dezember 1965 sei es eigentlich gewesen, eine Missionsaufgabe in Südamerika zu übernehmen. Aber weil die Situation damals so war, dass die Not in Kanada größer war, wollte ihn der Provinzial zunächst für zwei Jahre nach Kanada beordern. "Daraus wurden nun fast 50 Jahre", erzählte der Jubilar schmunzelnd.


Im Weinberg des Herrn

Nach dem Gottesdienst hatten die Gläubigen aus dem Frankenwald und der Heimatgemeinde die Möglichkeit, im Jugendheim zu gratulieren und ein Gespräch mit dem Pater aus Pressig zu führen. Vor allem Vereinsabordnungen, Verbände und kirchliche Vertreter wünschten dem Jubilar weiter Gesundheit, Glück und Erfolg in seiner seelsorgerischen Arbeit im Weinberg des Herrn. Vor dem Festgottesdienst führte eine Kirchenparade mit Vereins-Fahnenabordnungen und Ehrengästen, unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Pressig, zum Gotteshaus.