45 Jahre Vorbeter zum Lobe Gottes

1 Min
Bei der Verabschiedung von links: Pfarrer Reinhold Braun, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Lorenz Mai, Vorbeter Andreas Dötsch Foto: p
Bei der Verabschiedung von links: Pfarrer Reinhold Braun, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Lorenz Mai, Vorbeter Andreas Dötsch  Foto: p

Nach der Abschlussfestmessfeier zur Ewigen Anbetung verabschiedete Pfarrer Reinhold Braun Vorbeter Andreas Dötsch nach 45-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit. Für den Pfarrgemeinderat überreichte dessen...

Nach der Abschlussfestmessfeier zur Ewigen Anbetung verabschiedete Pfarrer Reinhold Braun Vorbeter Andreas Dötsch nach 45-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit. Für den Pfarrgemeinderat überreichte dessen Vorsitzender Lorenz Mai eine Dankesurkunde. Andreas Dötsch habe 45 Jahre mit kräftiger Stimme allen Prozessionen einen würdigen Rahmen gegeben, lobte der Pfarrer. Er verabschiede ihn jetzt mit Wehmut, aber auch mit Freude über dieses Engagement.

Mit dem Amt des Vorbeters setzte Dötsch seit 1973 eine Familientradition fort. Er übernahm diese Aufgabe zum Lobe Gottes von seinem Vater Michael Dötsch. Bei jeder Prozession ging er als Vorbeter mit dem Mikrofon voran. In der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul sind die Sakramentsprozessionen zahlreich. Beginnend mit der Fronleichnamsprozession, folgt im Juni die Prozession zum Patronatsfest, danach kommt die Prozession zum Schutzengelfest. Letzter Termin für den Vorbeter ist die Lichterprozession, nach der Schlussfestmessfeier zur Ewigen Anbetung. Dazu kommen noch die Bittgänge. Bei diesen übernahm Andreas Dötsch ebenfalls seine ehrenvolle Aufgabe. Heuer übernahm der Vorbeter auch eine Betstunde bei der Ewigen Anbetung. Renate Neubecker