Fürth/Nürnberg
Nach Kleeblatt-Sieg gegen 1. FCN

Pyro-Show und Feierlaune: Fürth wird nach Frankenderby zur Party-Meile - Polizei zieht Bilanz

Am Samstagabend (04.02.2023) fand in Fürth im Sportpark Ronhof / Thomas Sommer das Zweitligaderby SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Nürnberg statt. Das Polizeipräsidium Mittelfranken zieht eine positive Bilanz.

Gegen 15.00 Uhr sammelten sich mehrere Hundert Fans des1. FC Nürnberg in der Königstraße in Nürnberg und fuhren von dort mit U-Bahnen gegen 16.30 Uhr zur Stadthalle Fürth. Dort fanden sich gegen 17.00 Uhr circa 1500 FCN-Fans ein.

Im Verlauf des darauffolgenden Fanmarsches über die Ludwigsbrücke zum Laubenweg wurden vereinzelt Rauchtöpfe, Bengalo-Fackeln und Feuerwerkskörper gezündet. Weitere nennenswerte Störungen konnten nicht verzeichnet werden.

Feuershow schon im Stadion - Derby-Abend bleibt trotz aufgeheizter Stimmung ruhig

Im Stadion selbst wurden in den Blöcken der Heim- sowie der Gästefans eine Vielzahl von Bengalo-Fackeln und pyrotechnischen Gegenständen gezündet. Personen kamen hierbei nicht zu Schaden.

Nach der Begegnung nutzten viele Gästefans die bereitgestellten Shuttle-Busse nach Nürnberg. Knapp 800 Gästefans fanden sich zu einem Fanmarsch zurück zur Kapellenstraße zusammen. Auch dieser Fanmarsch verlief störungsfrei. Eine Vielzahl der Heimfans liefen zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls über die Ludwigsbrücke in die Gustavstraße, um dort ausgelassen aber friedlich zu feiern.

Insgesamt kann festgestellt werden, dass das Einsatzkonzept der strikten Fantrennung zur Verhinderung des Aufeinandertreffens rivalisierender Fangruppierungen erneut erfolgreich war. Die einsatzführende Polizeiinspektion Fürth war mit mehreren Hundert Beamten im Einsatz und wurde hierbei durch Einsatzeinheiten der Bayerischen Bereitschaftspolizei unterstützt.

So lief das 270. Frankenderby: Dusel-"Club" am Boden zerstört - Kleeblatt-Sieg sorgt für Feierlaune in Fürth

Vorschaubild: © Daniel Karmann (dpa)