In Zirndorf geht eine neue Unterkunft für Geflüchtete in Betrieb. Das Landratsamt Fürth hat die direkten Anwohner vorab über den geplanten Start der Einrichtung informiert.
Das Landratsamt Fürth hat in Zirndorf eine neue Unterkunft zur Unterbringung geflüchteter Menschen angemietet. Das Gebäude in der Sternstraße soll für die kommenden vier Jahre als Wohnraum für bis zu 150 ukrainische Flüchtlinge dienen. Die ersten Bewohner werden voraussichtlich ab Kalenderwoche 43 (20. bis 26. Oktober 2025) einziehen. Dies gab das Fürther Landratsamt am Donnerstag in Form einer Pressemitteilung bekannt.
Im oberfränkischen Landkreis Hof sind ebenfalls Veränderungen bei der Unterbringung von Geflüchteten vorgesehen. Dort sollen bestehende Verträge auslaufen und Wohncontainer abgebaut werden.
Neue Unterkunft für ukrainische Geflüchtete in Zirndorf: Landratsamt Fürth informiert Anwohner
Grund für die neue Unterkunft in Zirndorf ist nach Behördenangaben ein laufendes Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene. Demnach sollen aus der Ukraine geflüchtete Personen künftig wieder unter das Asylbewerberleistungsrecht fallen. "Nach dem geltenden Sachleistungsprinzip sind ukrainische Geflüchtete dann wieder durch die Kreisverwaltungsbehörden in entsprechenden Unterkünften unterzubringen", erklärt das Landratsamt Fürth.
Um die Anwohner frühzeitig einzubinden, habe das Landratsamt diese vorab über das Vorhaben informiert. Am Donnerstag (9. Oktober 2025) konnten sich Interessierte demnach gemeinsam mit einer lokalen Bürgerinitiative vor Ort ein Bild von der Unterkunft machen. Vertreter der zuständigen Behörden standen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Auch nach dem Einzug der Geflüchteten soll der Kontakt zu den Nachbarn bestehen bleiben: Ein Sicherheitsdienst soll als niederschwelliger Ansprechpartner für Bewohner und Anwohner dienen. Die Organisation und Betreuung der Unterkunft übernimmt das Team der Unterkunftsverwaltung im Landratsamt. Zudem steht eine professionelle Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas zur Verfügung.
Belegung von Sporthallen und Eingriffe in den Wohnungsmarkt sollen weiter vermieden werden
Wer sich ehrenamtlich in der neuen Unterkunft engagieren möchte, findet im Landratsamt Fürth feste Ansprechpartner: Die Integrationslotsen unterstützen Interessierte mit Rat und Tat. Kontakt ist per E-Mail an integration@lra-fue.bayern.de oder telefonisch unter 0911 9773 1202, -1216, -1217 möglich.
"Die Landkreise und kreisfreien Städte sind weiterhin dazu angehalten, die auf sie quotenmäßig entfallenden Kapazitäten für die Unterbringung geflüchteter Menschen vorzuhalten", erläutert die Behörde. Angemietet werden die Unterkünfte vom Landratsamt im Auftrag des Freistaats Bayern; die Kosten trägt der Freistaat. Die Verteilung der Geflüchteten auf die Kommunen erfolgt durch die Regierung von Mittelfranken.