Kleiner Schatz in Kompostieranlage gefunden - jetzt läuft eine außergewöhnliche Suche

1 Min
Schatz im Landkreis Fürth gefunden: Außergewöhnliche Suche läuft - "Wem gehört er?"
Der Fürther Landrat Bernd Obst (links) traf sich zufällig an dem Tag mit Johann Peter von der Akg Agrar Kompost GmbH, als ein Ehering auf dem Gelände gefunden wurde.
Schatz im Landkreis Fürth gefunden: Außergewöhnliche Suche läuft - "Wem gehört er?"
Landratsamt Fürth
Schatz im Landkreis Fürth gefunden: Außergewöhnliche Suche läuft - "Wem gehört er?"
Ohne Erklärung wirken die Bilder wie eine Reportage eines Heiratsantrags, findet ein Nutzer im Netz.
Schatz im Landkreis Fürth gefunden: Außergewöhnliche Suche läuft - "Wem gehört er?"
Landratsamt Fürth
Schatz im Landkreis Fürth gefunden: Außergewöhnliche Suche läuft - "Wem gehört er?"
Ohne Erklärung wirken die Bilder wie eine Reportage eines Heiratsantrags, findet ein Nutzer im Netz.
Schatz im Landkreis Fürth gefunden: Außergewöhnliche Suche läuft - "Wem gehört er?"
Landratsamt Fürth

Ein Mitarbeiter der Kompostieranlage für den Landkreis Fürth hat im Kompost einen kleinen Schatz gefunden. Ein darauffolgender Aufruf des Landratsamts sorgte für belustigte Reaktionen.

Am Dienstag (7. Mai 2024) war der Fürther Landrat Bernd Obst (CSU) zu Besuch bei der Akg Agrar Kompost GmbH in Langenzenn, die den Biomüll des Landkreises kompostiert. Er begrüßte hier unter anderem Schulklassen, die eine Führung zum Thema Umweltbildung bekamen - der Termin sollte aber noch ein ganz anderes Ereignis mit sich bringen.

Wie der Pressesprecher des Landratsamts Christian Ell inFranken.de erklärt, habe ein Mitarbeiter in dem durchgemischten Kompost an diesem Tag einen Ehering gefunden. So wurden gleich medienwirksame Bilder mit dem Landrat und dem Geschäftsführer der Kompost-GmbH Johann Peter für einen Aufruf gemacht. Dieser brachte die Netzgemeinschaft auf äußerst kreative Gedanken.

"Absichtlich kompostieren?": Ring-Fund amüsiert Landkreis Fürth

"Ehering gefunden! Wem gehört er? [...] Der Bioabfall stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Landkreis Fürth. Jetzt stellt sich uns die Frage: Wer vermisst ihn?", fragt das Landratsamt Fürth. Der Name Tanja und ein Datum aus dem Oktober 2015 sei in das Schmuckstück eingraviert. Der Größe nach zu urteilen, gehöre er eventuell einem Mann, wie Ell mutmaßt.

Wer ihn vermisst, könne sich an das Landratsamt wenden, dieses stelle dann den Kontakt mit der Akg Agrar Kompost GmbH her, bei der sich der Ring noch befinde. Knapp eine Woche später wurde der Beitrag über 600-mal geteilt, habe jedoch noch nicht die entscheidende Reaktion erreicht. Ob die betroffene Person ihren Ring jedoch überhaupt gerne wieder hätte, fragt sich ein Mann unter dem Post: 

"Und was ist, wenn er oder sie ihn absichtlich kompostieren wollte und nicht mehr will?" Das Landratsamt antwortet hierauf: "Naja, in den Biomüll würde der Ring trotzdem nicht gehören… Ist das dann Altmetall?" Edelmetall-Schrottcontainer für verstaubte und nicht mehr benötigte Goldbarren könne das Landratsamt nicht bieten, es verweist jedoch mit einem Augenzwinkern auf die Landkreisstiftung. "Hier können gern' nicht mehr benötigte Goldbarren abgegeben werden."

"Wie 'ne Reportage eines Heiratsantrags": Bilder mit Landrat regen Fantasie von Nutzer an

Die Fotos der beiden Männer mit dem Ehering lösen einen weiteren Kommentar aus, der bei der Netzgemeinschaft für Belustigung sorgt: "Ohne den Text sieht's aus wie 'ne Reportage eines Heiratsantrags". Auf makabere Gedanken kommen zwei andere Männer.

Der eine stellt sich den Ehemann vor, der "vor dem Kompostieren noch am Ring war" und gleich mit entsorgt wurde. Ein weiterer Nutzer schreibt besorgt: "Hoffentlich hängt kein Finger oder mehr dran" und schlägt dem Landratsamt vor, nach einer Tanja in den Daten des Standesamts zu suchen. Wie Ell gegenüber inFranken.de anführt, sei das aber aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich und fügt zu den Fantasien der Nutzer lachend hinzu:

"Wir haben noch keine Hand gefunden." Noch sei die Hoffnung da, den Ring an seine Adresse zurückgeben zu können. Solch eine Geschichte habe das Landratsamt jedenfalls bisher noch nicht erlebt. Weitere Nachrichten aus Fürth und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.