In den kommenden Tagen wird das Franken-Wetter weniger sommerlich. Wir bekommen es mit starkem Wind und einem Temperatursturz zu tun. Verschiedene Einflüsse sorgen laut Wetterexperte Stefan Ochs für einen Temperaturkontrast.
Nach einem heißen Start in den Juli haben sich die Temperaturen in Franken ein wenig abgekühlt. Während die "Temperaturanomalien" im Mittelmeerraum weiter anhalten, wird es Richtung Norden gemäßigter.
Der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ("Wetterochs") spricht von einem großen Temperaturkontrast zwischen Norden und Süden, wobei eine Westströmung mit gemäßigter Atlantikluft auf absehbare Zeit das Wettergeschehen in Franken bestimmt.
Wetter in Franken am Sonntag noch teils bis zu 27 Grad - Experte erwartet "umfangreiches Tief"
Zum Wochenwechsel zieht ein umfangreiches Tief von den Britischen Inseln kommend über die Nord- zur Ostsee. Dabei liegt Franken am Sonntag (23. Juli 2023) im Warmsektor des Tiefs. Am Nachmittag wird es überwiegend bewölkt und in einigen Regionen regnet es. Bei manchen Wettermodellen bleibt es auch ganztägig niederschlagsfrei. Hier wird wohl davon ausgegangen, dass der geringe Regen in der Luft verdunstet, bevor er den Boden erreicht.
Die Temperaturen steigen kaum an. So werden an der Rhön maximal 21 Grad, in Bamberg werden maximal 24 Grad und in Roth 27 Grad erreicht. Der Südwestwind ist in Böen stark (Beaufort 6-7) und in exponierten Lagen sogar stürmisch. Insgesamt bleibt es tagsüber bewölkt. In der Nacht kann es bei etwa 13 Grad und wechselnder Bewölkung von Westen her gebietsweise etwas regnen.
Laut den Beobachtungen des Experten zeigt das GFS-Wettermodell am Sonntagvormittag eine längere sonnige Phase mit einem kurzzeitigen Temperaturanstieg auf 29 Grad. Diese Temperaturen könnten dann sogar zur Bildung einzelner Gewitter ausreichen.
Unwettergefahr zu Wochenstart - So wird das Wetter in der neuen Woche
Der Start in die neue Woche wird wechselhaft. Am Montag (24. Juli 2023) wechseln sich Quellwolken und Sonnenschein bei 27 Grad ab, bevor am Mittag eine intensive Kaltfront Franken überquert. Diese wird von kräftigen Regenfällen und Gewittern, weshalb laut Stefan Ochs sogar Unwettergefahr besteht. Erst im Laufe des Nachmittags kommt dann die Sonne wieder heraus. Trotzdem werden am Nachmittag nur noch Höchstwerte um 21 Grad erreicht. Dazu weht ein auffrischender, in Böen zeitweise starker Wind aus Südwest bis West. Wie zuvor sinken anschließend auch in der Nacht auf Dienstag die Tiefstwerte auf 13 Grad ab.
Am Mittwoch und Donnerstag hält das kühle Westwetter an, wobei Regen und Wind langsam nachlassen. Die Temperaturen steigen nur zögerlich wieder nach oben. Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen zunächst bei 14 und Mitte nächster Woche nur noch bei 10 Grad.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
@lolekbolek Mir gings ja auch nur darum, weil manche Mitbürger so langsam alles anzweifeln, was mit dem Wetterbericht zu tun hat. Ich selbst bin mir manchmal unsicher, ob wirklich der Mensch diese Klimaveränderung ganz alleine verursacht hat durch Industrialisierung, Straßenverkehr, Flugzeuge, Heizung mit fossilen Brennstoffen ect. Meiner unmaßgeblichen Vorstellung nach halte ich es auch für möglich, dass es so eine Veränderung nach oben es auch vor zigtausenden, hunderttausenden oder Millionen Jahren schon mehrfach gab. Nur hats keiner aufgezeichnet und für unsere Superspezialisten, die tagtäglich das Volk verrückt machen und sich sogar auf die Straße pappen, nachlesbar hinterlassen. Wie gesagt, ich weiß es nicht, aber so schnell wie die Erwärmung in den letzten 5 bis 10 Jahren zugenommen hat, vielleicht sind ja auch die "Ballermänner" schuld, die zum Zwecke des hirnlosen Kriegsspiele täglich hunderte Raketen rund um den Erdball abfeuern, die unseren blauen Planeten heftig erschüttern und vielleicht paar Millimeter verschieben ? Ist diese These so dermaßen auszuschließen ?
Aber um zurück zum Thema zu kommen, wenn ich einer Wettervorhersage vertraue, dann der von Herrn Ochs; wenn er sich nicht sicher ist, dann erwähnt er das auch. Hier rumzumotzen, nur um des Motzens Willen, halte ich für reine Polterei. Es gibt doch schließlich sehr viel andere Möglichkeiten, um den täglichen Frust abzubauen.
Bamberger147
Wahrscheinlich wird unser geschätzter Gesundheitsminister jetzt Kälteschutzmaßnahmen ergreifen.
lolekbolek
@Normalbürger: Das kommt davon, wenn man die offensichtliche Klimaerwärmung als Bevormundung der Regierung bzw einem Lügenpresse-Hype zuordnen will. Solche Leute wollen nicht sehen, dass die Wahrheit mindestens immer in der Mitte liegt. Das, was wir wahrnehmen ist kein normales Klima. Und ja: Das wird wie eine Spirale nach oben mit der Zeit noch schlechter werden. Klar- war es schon immer mal über 30 Grad- aber nicht so häufig. Den Rest kann man erlesen-wenn man denn will. Diese zumeist insgesamt Regierungsverdrossenen haben zu viel "Bildung"
Normalbürger
@fsdfs-uswundsofort: Kaltfront, Warmfront und auch Mischfront sind u.a. Begriffe aus der Meteorologie, die in Frühling, Sommer, Herbst und Winter vorkommen. Ist doch ganz einfach, eigentlich. Vom Wetterochs halten Sie demnach auch nix, warum kümmern Sie sich dann überhaupt darum ?
fsdfsdfd2
"Kaltfront". Mit 24 Grad. Bei 30 Grad ist es dann wieder die "Hitzwelle".
@lolekbolek
Mir gings ja auch nur darum, weil manche Mitbürger so langsam alles anzweifeln, was mit dem Wetterbericht zu tun hat. Ich selbst bin mir manchmal unsicher, ob wirklich der Mensch diese Klimaveränderung ganz alleine verursacht hat durch Industrialisierung, Straßenverkehr, Flugzeuge, Heizung mit fossilen Brennstoffen ect. Meiner unmaßgeblichen Vorstellung nach halte ich es auch für möglich, dass es so eine Veränderung nach oben es auch vor zigtausenden, hunderttausenden oder Millionen Jahren schon mehrfach gab. Nur hats keiner aufgezeichnet und für unsere Superspezialisten, die tagtäglich das Volk verrückt machen und sich sogar auf die Straße pappen, nachlesbar hinterlassen. Wie gesagt, ich weiß es nicht, aber so schnell wie die Erwärmung in den letzten 5 bis 10 Jahren zugenommen hat, vielleicht sind ja auch die "Ballermänner" schuld, die zum Zwecke des hirnlosen Kriegsspiele täglich hunderte Raketen rund um den Erdball abfeuern, die unseren blauen Planeten heftig erschüttern und vielleicht paar Millimeter verschieben ? Ist diese These so dermaßen auszuschließen ?
Aber um zurück zum Thema zu kommen, wenn ich einer Wettervorhersage vertraue, dann der von Herrn Ochs; wenn er sich nicht sicher ist, dann erwähnt er das auch. Hier rumzumotzen, nur um des Motzens Willen, halte ich für reine Polterei. Es gibt doch schließlich sehr viel andere Möglichkeiten, um den täglichen Frust abzubauen.
Wahrscheinlich wird unser geschätzter Gesundheitsminister jetzt Kälteschutzmaßnahmen ergreifen.
@Normalbürger: Das kommt davon, wenn man die offensichtliche Klimaerwärmung als Bevormundung der Regierung bzw einem Lügenpresse-Hype zuordnen will. Solche Leute wollen nicht sehen, dass die Wahrheit mindestens immer in der Mitte liegt. Das, was wir wahrnehmen ist kein normales Klima. Und ja: Das wird wie eine Spirale nach oben mit der Zeit noch schlechter werden. Klar- war es schon immer mal über 30 Grad- aber nicht so häufig. Den Rest kann man erlesen-wenn man denn will. Diese zumeist insgesamt Regierungsverdrossenen haben zu viel "Bildung"
@fsdfs-uswundsofort:
Kaltfront, Warmfront und auch Mischfront sind u.a. Begriffe aus der Meteorologie, die in Frühling, Sommer, Herbst und Winter vorkommen. Ist doch ganz einfach, eigentlich.
Vom Wetterochs halten Sie demnach auch nix, warum kümmern Sie sich dann überhaupt darum ?
"Kaltfront". Mit 24 Grad.
Bei 30 Grad ist es dann wieder die "Hitzwelle".
Einfach nur "Sommer" gibt es nicht mehr.