Nach der Glatteisgefahr der vergangen Tage, sind viele auf das kommende Wetter gespannt. Wetterexperte Stefan Ochs hat eine Prognose für das Wochenende. Kälte und Regen könnte wieder zusammentreffen - und damit könnte Glatteis entstehen.
Nach den DWD-Warnungen vor Glätte und den damit verbundenen Schulausfällen der letzten Tage bringt Wetterexperte Stefan Ochs einen Wetterausblick für die nächsten Tage. Am Freitag (19. Januar 2024) wird ein schwacher Nordwestwind erwartet, der Kaltluft bringt. Dabei soll es wechselnd bis stark bewölkt sein. "Leichte Schneeschauer können am ehesten in der Fränkischen Schweiz auftreten", rechnet Ochs. Die Höchsttemperaturen liegen laut ihm knapp unter 0 Grad.
Am Wochenende soll ein Luftdruckanstieg ein Hoch in Süddeutschland erzeugen. Sobald sich die Frühnebelfelder aufgelöst haben, "erleben wir herrlich sonniges Winterwetter". Dabei soll es weder regnen noch schneien. Im Regnitztal erwartet Ochs eine Temperatur bis maximal +1 Grad. Ansonsten soll Dauerfrost herrschen.
Eisige Nächte am Wochenende: Montag mit Regen
In den Nächten zum Samstag (20. Januar 2024) und Sonntag soll die Temperatur auf rund -10 Grad sinken. "Die Schneedecke ist wahrscheinlich nicht dick (wärmeisolierend) genug für sehr tiefe Werte von -20 Grad und weniger".
In der Nacht zum Montag soll es überwiegend gering bewölkt oder klar sein. Da aber ein Südostwind kommen soll, "wird nur ein relativ geringer Temperaturrückgang bis -3 Grad erwartet".
Am Montag (22. Januar 2024) wird ein atlantischer Tiefausläufer mit einem Regengebiet erwartet. Damit verbunden ist dann ein starker Wind, der von Südost auf Südwest drehen soll. Die Temperaturen können +6 Grad betragen.
Regen und Kälte: Kommt wieder Glatteis?
"Die ganze Konstellation sieht eigentlich recht glatteisverdächtig aus", so Ochs. Laut den Wettermodellen soll vor Einsetzen des Regens die Temperatur über 0 Grad steigen. Damit würde es nur in ungünstigen Lagen zu Glatteis kommen. "Ich bin da noch etwas skeptisch", sagt der Wetterexperte. Wenn es in der Nacht zum Montag stärker abkühlen sollte, könnte Glatteis wahrscheinlicher sein.
Diese ständige Panikmache mit dem Wetter nervt mittlerweile dermaßen. Wie konnten die Leute und wir früher zu unserer Schulzeit die Winter (und da waren es noch richtige Winter) nur überleben. Da gab es keine Assistenzsysteme im Auto (auch mit können die Leute heute nicht mehr Auto fahren) und wir wussten wenn es kalt und glatt war, was man anziehen sollte und das man halt einfach etwas langsamer machen musste. Einfach nur mal wieder das Hirn einschalten. Eine Gluckenhaftigkeit wie mittlerweile bei der Kindererziehung. So schafft man bestimmt keine mündigen, selbständigen und widerstandsfähigen Bürger, die selbstbewusst durch das Leben gehen können.
UM.695G_0j
Dass ein Artikel über mögliches Glatteis Panikmache ist und die Gluckenhaftigkeit dieser Gesellschaft manifestiert, war mir nicht bewusst. Dahingehend, nieder mit den Wetterberichten!
Diese ständige Panikmache mit dem Wetter nervt mittlerweile dermaßen. Wie konnten die Leute und wir früher zu unserer Schulzeit die Winter (und da waren es noch richtige Winter) nur überleben. Da gab es keine Assistenzsysteme im Auto (auch mit können die Leute heute nicht mehr Auto fahren) und wir wussten wenn es kalt und glatt war, was man anziehen sollte und das man halt einfach etwas langsamer machen musste. Einfach nur mal wieder das Hirn einschalten. Eine Gluckenhaftigkeit wie mittlerweile bei der Kindererziehung. So schafft man bestimmt keine mündigen, selbständigen und widerstandsfähigen Bürger, die selbstbewusst durch das Leben gehen können.
Dass ein Artikel über mögliches Glatteis Panikmache ist und die Gluckenhaftigkeit dieser Gesellschaft manifestiert, war mir nicht bewusst.
Dahingehend, nieder mit den Wetterberichten!