Wie wird das Wetter an den Weihnachtsfeiertagen und danach? Ganz sicher sind sich die Meteorologen da noch nicht - aber sicher ist: Winterlich wird es erst in höheren Lagen.
Und auch danach dürfte es für die meisten Schneefans im Freistaat eher düster aussehen, wie aus dem Bericht des Deutschen Wetterdienstes von Dienstag hervorgeht. Lediglich in den Bergen ist die weiße Weihnacht derzeit kein Traum, sondern Realität.
Nur Donnerstag könnte schöner werden
Wenig Wetter-Änderungen wurden für den ersten Weihnachtsfeiertag erwartet: Auch der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs spricht weiter von starker Bewölkung mitergiebigen Regenschauern. Es weht ein mäßiger und in Böen starker Westwind.
Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei +7 Grad. Nachts kann es bei zeitweiligem Aufklaren leichten Bodenfrost geben (Glättegefahr).
Ausblick für alle Winterurlauber
Im gesamten deutschen Alpenraum herrschte am Dienstag die Lawinenwarnstufe 3, wie der Lawinenwarndienst mitteilte. Darin werde sich auf absehbare Zeit auch nicht viel ändern: "Das Wetter bleibt unbeständig, die Lawinenlage wird angespannt bleiben."