Nach den Rekord-Temperaturen am vergangenen Wochenende soll nun direkt die nächste Hitzeperiode folgen - und diesmal auch länger bleiben. Das sind die Wetteraussichten für Franken zum Start in den August.
Nächste Hitzeperiode erwartet: Der Start in die Woche bringt ein wenig Abkühlung und vereinzelte Schauer. Ab Mitte der Woche verschwinden die Reste der Kaltfront vom Sonntag jedoch wieder und spätestens ab Samstag erwartet uns eine erneute - und diesmal auch längere - Hitzewelle.
Die Woche beginnt bewölkt und mit einigen Regenschauern. Am Dienstag heitert es jedoch gegen Nachmittag auf und die Kaltfront vom Wochenende wird laut fränkischem Wetterexperte Stefan Ochs von einem Hochdruckgebiet aus den Azoren abgelöst. Die Temperaturen bleiben zunächst bei 22 Grad.
30 bis 36 Grad am Wochenende: Nächste Hitzewelle in Franken
Der Mittwoch bleibt gelegentlich bewölkt, die Höchsttemperaturen steigen auf 26 Grad. Ab Donnerstag kann die Sonne ungestört scheinen und es werden bis zu 29 Grad. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) vorhersagt, werden in Teilen Unterfrankens sogar die 30 Grad geknackt: Im Bereich des Untermains steigt das Thermometer auf bis zu 31 Grad.
Spätestens am Samstag kommt die Hitzewelle auch im Rest von Franken an. Wetterexperte Ochs sagt für die Region bis zu 34 Grad voraus. Auch der DWD rechnet mit Temperaturen zwischen 30 und 36 Grad. Die Hitzeperiode werde "etwas länger" andauern, teilte der Wetterdienst am Montag in Offenbach mit. Damit ist in der Regel länger als eine Woche gemeint.
Zumindest in den Nächten soll es Abkühlung bei Werten zwischen 14 und 18 Grad geben. In größeren Städten und Ballungsräumen werden wärmere Nächte mit mindestens 20 Grad erwartet.
Bevor diese Hitzewelle kommt, wäre mal zwei oder drei Tage richtig Regen gut. Bei uns hier im nördlichen Landkreis Schweinfurt gab es seit Wochen nicht mehr richtig Regen und die Regentonnen sind leer, die Böden viel zu trocken, der Rasen verbrannt, in den Wäldern schon höchste Waldbrandstufe... Oberbayern dagegen hat aktuell Regen im Überfluss laut BR:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/dauerregen-in-bayern-nur-vereinzelt-hochwassergefahr,S6aExQY
und hier:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/b-2-bei-murnau-polizeiauto-versinkt-in-ueberschwemmter-strasse,S6gHiie
Es wäre ein Segen für uns hier, wenn man diese Regenmassen aus Oberbayern zurück nach Unterfranken umleiten könnte. Unterfranken braucht dringend Regen.