Über 400 Kilometer von Würzburg bis nach Füssen: Die historische Romantische Straße führt vom Westen Frankens in die Alpen. Was man entlang der Route auf keinen Fall auslassen sollte und wie die mittelalterliche Straße entstanden ist.
Die Romantische Straße ist die älteste und eine der bekanntesten und beliebtesten Ferienstraßen in Deutschland. Auf dem Weg von Norden nach Süden erschließt sie Flüsse, Wälder, Kultur, Königsschlösser und schließlich die Berge. Sie lebt von schönen Ausblicken in unterschiedliche Landschaften und von historischen Städten.
Über 400 Kilometer von Würzburg bis nach Füssen
Die Romantische Straße beginnt am Main, führt vom Westen Frankens ins bayerische Schwaben, über ein Stück oberbayerisches Gebiet bis zum Alpenrand im Ostallgäu und wieder nach Schwaben. Die Straße verläuft auf über 400 Kilometern von Würzburg bis zum Franziskanerkloster in Füssen kurz vor der österreichischen Grenze.
Auf dem Weg begegnet man der Würzburger Residenz, die von Balthasar Neumann geschaffen wurde, Tilmann Riemenschneider im Taubertal und dem schönen Städtchen Rothenburg ob der Tauber. Wer in Wertheim Halt macht, kann den Blick auf die Burg genießen genauso wie von der Marienbrücke auf Schloss Neuschwanstein. Weitere wichtige historische Zwischenstationen der 29 Orte entlang der Straße sind Bad Mergentheim, Weikersheim, die Herrgottskirche in Creglingen, Dinkelsbühl, Nördlingen, Harburg, Donauwörth, Augsburg, Friedberg und Landsberg am Lech.
Sehenswürdigkeiten entlang der Romantischen Straße
Die Würzburger Residenz
Würzburg ist nicht nur einer der wichtigsten Orte entlang der Romantischen Straße, sondern auch einen Halt wert. Die von Balthasar Neumann geschaffene Residenz mit ihrem barocken Stil und ihrem Hofgarten liegt am Rande der Innenstadt. Bei schönem Wetter kann man hier die altertümliche Stimmung genießen. 1981 wurde die Residenz von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Rothenburg ob der Tauber
Das Städtchen mit seinen kleinen Gassen, dem Burggarten und den Wegen rund um die Stadt bietet zahlreiche romantische Orte für Besucher. Umgeben von Geschichte kann man hier entspannen. Die gotische St.-Jakobs-Kirche mit dem Kunstwerk dem Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider ist eine der Sehenswürdigkeiten, die man sich an der Romantischen Straße nicht entgehen lassen sollte.
Das Taubertal
Ob Wander- und Naturfreunde, Radwanderer, Kunstliebhaber oder Gourmets: Im Taubertal sollten alle Urlauber entlang der Romantischen Straße Halt machen. Viele Künstler, Dichter und Schriftsteller wie Matthias Grünewald, Tilman Riemenschneider und Balthasar Neumann gestalteten das Bild der Landschaft des Taubertals. Auf dem Radweg Liebliches Taubertal können Radwanderer das romantische Tal mit Wald, Wiesen und Weinbergen genießen. Auf diesen reift der tauberfränkische Schoppen.