Der heiße Donnerstag (30.06.2022) gipfelt am Abend erneut in Unwettern: In mehreren fränkischen Regionen warnt der DWD vor schweren Gewittern, extrem heftigem Starkregen und Sturmböen. Die Warnung gilt bis Freitagmorgen.
Nach tagsüber heißem Sommerwetter am heutigen Donnerstag (30.06.2022) warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Abend vor schweren Gewittern, extrem heftigem Starkregen und Sturmböen vielerorts in Franken.
Es entwickeln sich teils kräftige Gewitter mit Starkregen in kurzer Zeit, lokal mit extrem heftigem Starkregen. Auch Hagel mit bis zu 3 Zentimetern Durchmesser und Sturmböen sind angekündigt. Lokal seien auch schwere Sturmböen möglich. Im Verlauf der Nacht kann es gebietsweise weiterhin zu heftigem Starkregen kommen, warnt der DWD.
DWD warnt vor "extrem heftigem Starkregen" und Gewittern in Franken
Wer sich draußen aufhält, sollte daher besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegeln oder andere Gegenstände Acht geben, die durch den starken Wind herumgewirbelt werden könnten. Der Starkregen kann zudem kurzzeitig Verkehrsbehinderungen auf den Straßen auslösen.
Für folgende Städte und Landkreise warnt der DWD vor Starkregen, schweren Gewittern und Sturmböen:
- Kreis und Stadt Ansbach
- Kreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
- Kreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Kreis Roth
- Kreis und Stadt Würzburg
Darüber hinaus gibt es konkrete Warnungen "nur" vor Starkregen der Warnstufe 2 von 4 in folgenden Regionen:
- Kreis und Stadt Hof
- Kreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
Sehr schade, wenn jemand es nicht verkneifen kann, immer wieder selbige Kritik anbringen zu müssen. Es ist doch recht einfach, eine Wettervorhersage einfach mal zu ignorieren, nachdem sie eindeutig nicht für ernst genommen und für überwiegend falsch empfunden wird. Ich lese auch nicht jeden Artikel im FT, wenn mich schon die Überschrift nicht interessiert. Beruf verfehlt, lieber Abraxas2021, ist eine böse Unterstellung. Das würde ich, wäre ich Meteorologe, nicht so ohne Widerspruch akzeptieren.
Übrigens, leider schauen die allermeisten heutzutage darauf, dass das Gehalt stimmt. Gestern im TV gesehen, eine Umfrage unter jungen Menschen, die für den Erhalt der Umwelt demonstrierten. Kein einziger wollte in einen Handwerksberuf, alle wollten irgendwas studieren. Nur, wer installiert denn künftig die Solaranlagen auf den Dächern und im Keller ? Auch diese Frage wurde beantwortet, denn das machen die Kids von Migranten mit den verschiedensten Herkunftsländern. Ebenso mau schaut es überall aus, was Handwerksberufe betrifft, jeder braucht diese Leute - keiner will aber einen solchen Beruf ergreifen. Das wäre ein Thema, das mich immer wieder beunruhigt, die unter Umständen nicht eintretende Wetterprognose nicht, nur weil das Gewittertief 30 km südlich vorbei gezogen ist.
Immer ein bisschen mit eigenen Augen das Wetter verfolgen denn auf Wetterberichte kann sich doch schon lange niemand mehr verlassen. In keinem anderen Berufszweig kann man so viel Falschmeldungen verbreiten..Nichts gegen Wetterwarnungen. Lieber eine zu viel wie zu wenig aber generell sind mehr als die Hälfte der Wettervorhersagen an den Haaren herbeigezogenes Ratespiel. ich verfolge das schon seit Jahren. Wer so oft falsch liegt hat seinen Beruf verfehlt. Die Hauptsache das Gehalt stimmt.