"Sicherste Großstädte in Deutschland": Drei Orte in Franken auf Top-Plätzen

1 Min

Laut Kriminalstatistik des Innenministeriums sind Fürth und Erlangen die sichersten Städte der Republik über 100.000 Einwohner. München belegt Platz eins bei Städten über 200.000 Einwohner.

Die polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts gibt jährlich spannende Einblicke in diverse Entwicklungen zum Thema Straftaten. So geriet Bamberg als "gefährlichste Stadt Bayerns" in die Schlagzeilen, während eine andere fränkische Stadt zum 20. Mal in Folge Bayerns sicherste Großstadt wurde. Das Bayerische Innenministerium hat sich den Städtevergleich für das Jahr 2023 genauer angeschaut und kommt zu dem Entschluss: "Bayern hat die sichersten Großstädte in Deutschland."

Das gelte sowohl für die Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern als auch für jene mit mehr als 200.000 Einwohnern, heißt es. "Mit der niedrigsten Kriminalitätsbelas­tung bei gleichzeitig höchster Auf­klärungsquote war Bayern 2023 im bundesweiten Vergleich erneut deutscher Meister in Sachen Innerer Si­cherheit", wird Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) zitiert. 

Kriminalitätsranking: Fürth, Erlangen und Nürnberg unter den "sichersten" Städten Deutschlands

Konkret bezieht sich das Innenministerium auf eine Auflistung zur Häufigkeitszahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner ohne ausländerrechtliche Verstöße. Die Städte Fürth (1.) und Erlangen (2.) sind demnach, wie auch bereits 2022, die beiden "sichersten" Großstädte mit über 100.000 Einwohnern in Deutschland: 

"Sicherste Städte" über 100.000 Einwohner 

  1. Fürth
  2. Erlangen
  3. Bergisch Gladbach
  4. München
  5. Moers
  6. Reutlingen
  7. Remscheid
  8. Salzgitter
  9. Potsdam
  10. Augsburg

Den Häufigkeitszahlen der polizeilichen Kriminalstatistik insgesamt zufolge, die auch ausländerrechtliche Verstöße beinhalten, ist Folgendes zu entnehmen: Fürth verzeichnete im vergangenen Jahr 4705 Straftaten pro 100.000 Einwohner, Erlangen kam auf 5607 Straftaten. Würzburg schafft es mit 8389 Straftaten nicht in die Top 10 der "sichersten Städte" über 100.000 Einwohner.

München rutschte in der Statistik ohne ausländerrechtliche Verstöße von Platz 3 auf Platz 4. Bei den Großstädten über 200.000 Einwohner nehmen München (1.) und Augsburg (2.) im bundesweiten Vergleich erneut die beiden Spitzenplätze ein. Nürnberg konnte sich von Platz 6 auf Platz 5 verbessern, resümiert das Innenministerium. Laut der Kriminalstatistik mit ausländerrechtlichen Verstößen kam die fränkische Stadt im Jahr 2023 auf 7808 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Im Folgenden die Top 10 der "sichersten Städte" über 200.000 Einwohner (ohne ausländerrechtliche Verstöße): 

"Sicherste Städte" über 200.000 Einwohner 

  1. München
  2. Augsburg
  3. Wiesbaden
  4. Mainz
  5. Nürnberg
  6. Bielefeld
  7. Chemnitz
  8. Karlsruhe
  9. Stuttgart
  10. Dresden

So will Bayern den Sicherheitsstandard "stetig verbessern"

Laut Herrmann herrsche in Bayern das Ziel, "den hohen Standard der Sicherheit nicht nur zu halten, sondern stetig zu verbessern". Dazu sollen eine weitere Verstärkung der Bayerischen Polizei "mit hochmoderner Ausstattung und innovativer Technik" und eine "kontinuierliche Personalverstärkung" verhelfen. Bamberg ist hingegen Oberfrankens Ladendiebstahl-Hotspotdie Tatverdächtigen sind oft Ausländer. 

In einem Ranking über die gesündesten Orte Deutschlands schafft es eine Stadt aus Franken in die Top 10. 

Vorschaubild: © Daniel Krüger/inFranken.de (Archivbild); Collage: inFranken.de