Das ausrangierte Batteriepaket der Raumstation ISS ist weitgehend in der Erdatmosphäre verglüht und ein Rest im Amerikanischen Mittelmeer abgestürzt. Trotzdem war in Teilen Frankens ein Himmelsphänomen zu beobachten.
Ein Himmelsphänomen ist Teilen Frankens in der Nacht zu sehen gewesen. Wie User in den sozialen Medien meldeten, sei am späten Freitagabend (8. März 2024) ein gleißendes Licht am Himmel zu sehen gewesen. Informationen des Portals News5 zufolge handele es sich nach ersten Einschätzungen um einen Meteorit, der über Deutschland verglühte. Mehrere Webcams an verschiedenen Standorten hätten den Himmelskörper und seine Leuchtspur aufgezeichnet, heißt es weiter. Dass es sich dabei um Reste des ausrangierten Batteriepakets der Raumstation ISS handelt, gilt als unwahrscheinlich.
Diese sind im Amerikanischen Mittelmeer abgestürzt. Um 20.29 Uhr am Freitagabend sei das Paket wieder in die Erdatmosphäre eingetreten, teilte die Sprecherin des Weltraumlagezentrums der Bundeswehr, Simone Meyer, mit. Das Batteriepaket sei "wahrscheinlich zu großen Teilen verglüht". Reste seien grob in einem Korridor zwischen Guatemala und Florida ins Meer gefallen.
Helles Licht am Nachthimmel in Franken gesichtet - Meteor oder Trümmerteile von ISS-Batterie?
Vorab hatte es Sorge gegeben, dass Trümmerteile auf die Bundesrepublik stürzen könnten, obwohl das als sehr unwahrscheinlich galt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hatte zuvor über mehrere Warn-Apps eine amtliche Gefahreninformation verbreitet. Dazu gab das Weltraumlagezentrum am Freitagabend Entwarnung.
Bei dem Objekt handelte es sich um eine Palette mit neun ausgedienten Batterien der Internationalen Raumstation (ISS). Die Plattform mit Batteriepaketen war in etwa so groß wie ein Auto und wiegt rund 2,6 Tonnen. Sie wurde im März 2021 von der ISS abgekoppelt und sollte später in der Atmosphäre verglühen. Am Donnerstag hatten mehrere Organisationen, darunter das für Raumfahrt zuständige Bundeswirtschaftsministerium und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), über das Batteriepaket informiert.
Bestätigt ist, dass bereits vergangen Sommer ein Meteorit über Franken zu sehen war.
ami/mit dpa