Gewitter in Franken: DWD erweitert Warnungen für Freitag - Bamberg, Erlangen, Nürnberg, Fürth, Bad Kissingen betroffen
Autor: Stefan Lutter, Teresa Hirschberg
Franken, Freitag, 25. August 2023
Das eine Unwetter ist gerade erst vorbei, da rückt schon das nächste an: Der Deutsche Wetterdienst meldet auch für Freitag starke Gewitter. Die Liste der betroffenen Regionen wird immer länger.
Gewitteralarm in Franken: Schon am Donnerstagabend hatte der Deutsche Wetterdienst vor Unwettern in zahlreichen Regionen gewarnt, bayernweit gab es viele Schäden und sogar einen Großeinsatz auf einem Campingplatz. Nun erneuert der DWD die amtlichen Warnungen: Denn schon am Freitagvormittag (25. August 2023) sollen die nächsten starken Gewitter (Stufe 2) aufziehen.
Wetter-Experten hatten zuletzt schon das Ende des Sommerwetters in ganz Deutschland ausgerufen - und zwar mit einem "großen Knall" am Freitag. Die neuen Meldungen des DWD deuten ebenfalls daraufhin: Aktuell wird vor lebensgefährlichen Blitzeinschlägen, entwurzelten Bäumen und umherfliegenden Gegenständen wie Dachziegeln oder Ästen gewarnt. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.
Wetter in Franken: Hier warnt der DWD am Freitag vor Gewittern
- Kreis und Stadt Aschaffenburg
- Kreis Bad Kissingen
- Kreis und Stadt Bamberg
- Kreis und Stadt Bayreuth
- Kreis Erlangen-Höchstadt
- Stadt Erlangen
- Kreis Forchheim
- Kreis und Stadt Fürth
- Kreis Haßberge
- Kreis und Stadt Hof
- Kreis Kronach
- Kreis Kulmbach
- Kreis Lichtenfels
- Kreis Main-Spessart
- Kreis Miltenberg
- Kreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
- Kreis Nürnberger Land
- Stadt Nürnberg
- Kreis Rhön-Grabfeld
- Kreis Roth
- Stadt Schwabach
- Kreis und Stadt Schweinfurt
- Kreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Kreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
- Kreis und Stadt Würzburg
Erst in der vergangenen Woche hatten schwere Unwetter in Franken gewütet. In Nürnberg kam es zu einem Stromausfall, Überflutungen und versunkenen Autos, die Polizei berichtete von knapp 300 Einsätzen. Ein Video zeigt das volle Ausmaß der Wassermassen.
In Weißenburg stürzte die historische Stadtmauer vermutlich aufgrund der starken Regenfälle auf einer Länge von etwa 25 Metern ein. Verletzt wurde hierbei niemand. Aktivisten der Gruppierung "Letzte Generation" kündigten an, ihre Blockadeaktionen in Nürnberg zu unterbrechen.
Selbstkühlende Sommerdecke für heiße Tage bei Amazon ansehenIn Oberfranken hat das Unwetter auch den Wallfahrtsort Gößweinstein getroffen. "Hat niemand hier jemals erlebt", erklären Bürgermeister und Feuerwehr in ihrer Bilanz.
Wenn du wissen willst, wie weit das Unwetter von deinem Standort entfernt ist, erklären wir dir hier, wie du die Entfernung eines Gewitters ganz einfach berechnen kannst.