Die heißen Tage für dieses Jahr scheinen endgültig vorbei zu sein. Wetter-Experten geben einen Ausblick auf den anstehenden Wetterumschwung in Deutschland - und der kommt mit einem großen Knall.
Deutschlandweit ließ sich in den vergangenen Tagen die Sonne blicken. Noch in dieser Woche sorgte das Hitze-Wetter weiterhin für durchaus extreme Temperaturen. Gerade in der Nacht war es vielerorts extrem schwül. Doch das ruhige Sommerwetter findet nun seinen finalen Tag. Nicht nur in Franken bahnt sich ein radikaler Temperaturwechsel an, in ganz Deutschland steht ein Wetterumschwung bevor.
Wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Meteo-Netzwerk Q.met und dem Portal wetter.net berichtet, wurden am Wochenende, dem 19. und 20. August 2023, bis zu 36,5 Grad im Südwesten von Deutschland gemessen. Auch am Dienstag (22. August) wurde in der Region noch einmal die 36-Grad-Marke erreicht. Die heftigen Tropennächte sind für den Körper eine extreme Belastung - mitunter mit gesundheitlichen Folgen. Aber damit soll spätestens in der Woche ab dem 28. August Schluss sein. Bereits ab diesem Donnerstag (24. August) wird es aus Südwesten bereits mehr Wolken geben. Bis Freitag "wird die Luft immer schwüler und dann entlädt sich das Ganze in einem großen Knall", so Jung. Er spricht von einem "Game Over beim Hochsommer".
Ende für den Hochsommer 2023: Wetterumschwung steht unmittelbar bevor
Wie mehrere Wetter-Portale melden, sind für das kommende Wochenende, 26. und 27. August, teils starke Gewitter gemeldet. Die Temperaturen gehen dabei ebenfalls stark nach unten. Laut wetteronline.de, ist dann in den meisten Regionen nicht mehr mit über 20 Grad zu rechnen. Wetter-Experte Jung erklärt, dass es im Norden sogar etwas kühler werden kann. Nur in Süddeutschland werden dann noch Werte über 20 Grad erwartet - ein echter Temperatur-Crash. Dazu Regen, Schauer oder starke Gewitter und Unwetter. "Auch nächste Woche ist dann keine Sommerhitze in Sicht. Der Hochsommer geht und ist dann auch weg", resümiert Jung. Ob es dann im September auch nochmal schöne Spätsommertage geben wird, lässt sich noch nicht vorhersagen.
Und auch bei wetter.de stehen die Zeichen auf ein Ende des Sommers. Auch wenn man dort auf die Unsicherheiten bei den Prognosen hinweist, hätten die Wettercomputer gerade im Südwesten des Landes noch Temperaturspitzen bis 36 Grad im Rennen - während der Höhepunkt der Temperaturen von der Mitte nordwärts schon in den kommenden Tagen erreicht werden dürfte.
Natürlich gibt es demnach bei den verschiedenen Wettermodellen im längerfristigen Prognosebereich noch unterschiedliche Ansätze. In Summe überwiegen aber die Vorhersagen, die ab dem letzten August-Wochenende durchwachsene Aussichten bescheren.
Hundstage und Herbstbeginn ab dem 1. September 2023
Ganz ähnlich sieht man es auch bei kachelmannwetter.de. Hier heißt es dazu: "Ab der zweiten Wochenhälfte steigt die Gewittergefahr weiter an und es könnte schrittweise ein kräftiges Tief übergreifen. Im weiteren Verlauf wird dann die schwülwarme Luft ostwärts abgedrängt und es könnte sich unter markantem Tiefdruckeinfluss ein unbeständiges und deutlich kühleres nächstes Wochenende mit teils kräftigen Regenfällen einstellen".
Bereits kommende Woche Mittwoch, 30. August, enden die sogenannten Hundstage. Meteorologisch beginnt dann am 1. September 2023 der Herbst (kalendarisch findet der Wechsel gut drei Wochen später statt). Nicht nur für die Fachleute von wetter.de ist dabei eine Tendenz für das kommende Wetter zu erkennen.
,,Hochsommer", ,,Hitze endet..." - wie bitte?
Wenn mich jemand nach dem Sommer 2023 fragt, dann werde ich sagen:
Nix war`s, mit ,,Hitze und Dürre"...! - Der ,,Sommer" war stellenweise so kalt und nass, dass die Menschen im August, die Heizung anmachen mussten... - so sieht`s aus!
MfG