Fine Dining in Franken und Bayern: Diese Restaurants bieten euch ein besonderes Highlight
Autor: Aaron Hofmann
Franken, Dienstag, 03. Dezember 2024
Lerne die kulinarische Vielfalt in Bayern und Franken kennen, wo Fine Dining zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Innovative Küchen setzen auf regionale Zutaten und einzigartigen Geschmackskombinationen - unsere Restaurantempfehlungen.
- Fine Dining Erlebnisse in Bayern und Franken: Innovative Küchen mit regionalen Zutaten
- Die Faszination der gehobenen Küche: Woher kommt sie und welche Klischees gibt es?
- Vielfalt von vegetarischen Optionen bis zu Gourmet Menüs mit Fleisch
- Guide Michelin als Maß aller Dinge? Das steckt hinter dem beliebten Restaurantführer
Das Essen in einer gehobenen Küche ist sehr beliebt und mit "Fine Dining", "Gourmet Gerichte" und "Nobelküche" gibt es viele verschiedene Begriffe, die oft dasselbe meinen. Neben den Empfehlungen aus dem bekannten Essens-Guide von Michelin gibt es viele Restaurants, die durch ihre einzigartige Küche einen Besuch wert sind - viele davon in Franken und Bayern.
Fine Dining in Franken: Hier bekommt ihr ein besonders exklusives Restaurant-Erlebnis
In Franken gibt es viele verschiedene Restaurants mit unterschiedlichen Küchen, die von asiatischer Kost bis hin zu regionalen Speisen reichen. Eines davon ist das Einzimmer Restaurant mit Bar in Nürnberg, welches ein regelmäßig wechselndes Speiseangebot mit Abends- und Mittagskarte hat. Dabei werden ausschließlich hochwertige und regionale Produkte verwendete und das egal, ob ihr nur auf einen Döner oder Pastateller zum Mittagessen vorbeikommt oder ob ihr euch das volle 5-Gänge-Menü mit Getränkebegleitung zum Abendessen gönnt. Hinter dem Restaurant steckt der Koch Tim Kohler, welcher in der Vergangenheit in einigen Sternerestaurants und gehobenen Küchen gearbeitet hat. Mit der Einzimmer Küche & Bar hat sich Kohler seinen Traum vom eigenen Restaurant erfüllt und legt dabei einen besonderen Wert auf Qualität und Ethik. Neben Gerichte mit hochwertigem Fleisch bekommt ihr deshalb auch viele vegetarische Speisen mit regionalen Gemüse. Das Restaurant hat immer Donnerstag bis Samstag zwischen 12:00 und 14:00 Uhr geöffnet und Dienstag bis Samstag von 18:00 bis 22:00 Uhr. Die wichtigsten Infos und die genauen Kontaktdaten findet ihr auf der Website des Restaurants.
Video:
"Wir kochen jeden Tag, was der Markt hergibt und worauf wir selbst Lust haben." Mit diesem Satz bewirbt das Aifach Reisers Restaurant in Würzburg seine Speisen, wobei die meisten Gerichte einer regionalen oder mediterranen Küche entsprechen. In dem Restaurant habt ihr die Möglichkeit zwischen einzelnen Gerichten zu wählen, könnt auf Wunsch aber auch ein Überraschungs-Menü mit vier oder fünf Gängen sowie einer optionalen Weinbegleitung buchen. Besonders zu empfehlen sind die verschiedenen Weine, die im Aifach Reiser angeboten werden. Durch den Fokus auf abwechslungsreiche Weinsorten und die sogenannte "Wein-Schatzkammer" könnt ihr zwischen zahlreichen Getränken wählen und es ist für jeden Weinliebhaber etwas dabei. Das Restaurant hat Montag bis Samstag zwischen 11:00 bis 15:00 Uhr und 17:00 bis 24:00 Uhr geöffnet - warme Küche gibt es bis 21:30 und einen Happen könnt ihr bis 22 Uhr bestellen. Die wichtigsten Kontaktdaten sowie die Möglichkeiten zum Reservieren findet ihr auf der Seite des Restaurants.
In Bamberg befindet sich mit dem Restaurant "Die Küche" ein besonders interessantes Ziel für Foodies und Fans des guten Geschmacks. Das Restaurant beschreibt sich als jung, modern, urban, saisonal und regional und hat - genau wie die anderen Locations, die wir euch vorgestellt haben - keine bestimmte Küche, sondern ein wechselndes Programm. Dabei könnt ihr zwischen verschiedenen Vorspeisen, Zwischengängen, Hauptspeisen, Nachtischen und vielen mehr wählen. Dabei werden euch neben einigen Fleisch und Fischgerichten auch vegetarische Optionen angeboten, die aus kreativen Kombinationen bestehen. Seit dem 15. November könnt ihr am Wochenende zudem ein besonderes Austernbar-Menü genießen und bekommt für die weihnachtliche Stimmung zurzeit auch Glühwein. Geöffnet hat "Die Küche" in drei Schichten, die immer von 12:00 bis 15:00 Uhr, von 17:00 bis 19:15 Uhr und 19:30 Uhr bis Ende stattfinden. Da das Restaurant etwas kleiner ist, lohnt es sich für einen Besuch zu reservieren. Das könnt ihr auf der Website des Restaurants machen.
Zu wenig, teuer und nur zum Angeben? Was hinter den Vorurteilen steckt und woher die Faszination kommt
Wer zu einem Fine Dining Restaurant geht, darf den Besuch nicht mit dem Essen gehen in einem klassischen Lokal oder bei einem Schnellimbiss vergleichen. Durch ungewöhnliche Kombinationen, vielen verschiedenen Geschmackssinne und die hochwertige qualität des Essens gleicht ein Besuch in der gehobenen Küche viel mehr einer Reise. Von zahlreichen Sterne-Köchen wird das Essen im Finedning Restaurant oft mit einem besonderen Erlebnis wie einem Theater-, Konzert- oder Opernbesuch verglichen. Natürlich ist die luxuriöse Küche nicht für jeden etwas und oft mit hohen Preisen verbunden, gerade deshalb besuchen die meisten Gäste solche Restaurants nur selten und teilweise auch nur einmal im Jahr.
Die Geschmackssinne, auch Geschmacksnoten genannt, entsprechen den sechs Geschmacksrichtungen, die für ein abwechslungsreiches Mundgefühl und besonderes Essens-Erlebnis sorgen. Dabei handelt es sich um die Geschmäcker Süß, Sauer, Salzig, Bitter, Umami und Fettig, welche die unterschiedlichen Rezeptoren auf unserer Zunge erreichen. Mit Umami wird ein allgemeiner und runder Geschmack beschrieben, der vor allem bei Proteinreichen Gerichten zu finden ist und einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Oft vergessen wird der Geschmackssinn Fettig, welcher genau wie Umami erst vor verhältnismäßig kurzer Zeit entdeckt worden ist. Fette sind nämlich nicht nur ausgesprochen energiereich sondern dienen auch als eine natürlich Art des Geschmackverstärkers und rundet den Geschmack eines Gerichts erst richtig ab. Von dem Sternekoch Dominik Käppeler, welcher seit 2017 das Restaurant Showroom in München betreibt, sind "zu wenig Fett und zu wenig Salz" die größten Fehler die ein guter Koch machen kann.