Franken-Wetter am Wochenende: Sommer-Rückkehr mit "heftiger Schwülebelastung" in Bamberg, Würzburg und Nürnberg
Autor: Robert Wagner, Redaktion
Franken, Samstag, 12. August 2023
Der Sommer kehrt zurück nach Franken, aber anders als gedacht: Die Temperaturen steigen zwar wieder, gleichzeitig wird es sehr schwül. Hobby-Astronomen und Sternschnuppenfans dürfen sich dennoch auf dieses Wochenende freuen.
Was der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs schon vor ein paar Tagen vermutet hat, wird immer mehr zur Gewissheit: Der Sommer kehrt nach Franken zurück. Am Freitag war es demnach sonnig und trocken. Der Samstag wird etwas weniger strahlend: Es soll wechselnd bewölkt werden, mit Zwischenaufheiterungen aufgelockert. Zudem sollen einzelne Regenschauer auftreten. Vor allem am späten Nachmittag kann es auch gewittern.
Trotzdem bleibt es sommerlich warm: Die Temperaturen können in der Spitze 29 Grad erreichen. Ab Samstag liegt Franken laut Ochs in einer schwülwarmen Südwestströmung im Grenzbereich zu etwas kühlerer Luft im Nordwesten. "Weil die oberen Bodenschichten nass sind, wird zugleich auch über die Pflanzen viel Wasser verdunstet. Daher werden ab morgen Samstag Taupunkte nahe 20 Grad erwartet und das dann für einen längeren Zeitraum", erklärt der Wetterexperte in einer Mitteilung. Das sei für "fränkische Verhältnisse" schon eine "heftige Schwülebelastung".
Zwei mögliche Wetter-Szenarien fürs Wochenende
Für Sonntag und Montag laufen die Prognosen etwas auseinander: Im ersten Szenario überwiegen laut dem Experten Wolken und Gewitter, bei maximal 26 Grad. Das zweite Szenario sagt längeren Sonnenschein voraus, bei Temperaturen bis gut 30 Grad. Tagsüber frischt gelegentlich der Westwind etwas auf. Außerdem bestehe laut dem Wetterochs bei Gewittern die Gefahr von Sturmböen.
Zudem seien die Mengen an niederschlagbarem Wasser mit 40 Litern pro Quadratmeter sehr hoch. Das ist ein Risikofaktor für lokalen Starkregen mit Überschwemmungen. Allerdings ziehen die Gewitter auch schnell - mit etwa 50 Kilometern pro Stunde von Südwest nach Nordost - und verweilen daher nicht lange an einem Ort. Das wiederum würde laut Stefan Ochs eher gegen große lokal Regenmengen sprechen.
Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen bei 16 Grad. Daher ist laut dem Wetterexperten auch mit der Bildung von Nebelfeldern zu rechnen, die sich in den Morgenstunden schnell wieder auflösen. An dieser Wetterprognose soll sich im weiteren Verlauf der nächsten Woche ist keine grundsätzliche Änderung zu erwarten.
Gute Chancen auf Sternschnuppen am klaren Himmel
Durch diese Lage kommt es zu einer gewissen Unsicherheit, wie das Wetter in Franken nun genau wird: Beim GFS-Wettermodell ist es am Samstag und Sonntag sonnig und trocken mit Tageshöchsttemperaturen von 32 Grad. Beim ICON-Wettermodell ist es dagegen wechselnd bewölkt, mit Schauern und Gewittern bei Höchsttemperaturen von 28 Grad.
Entdecke hier unsere Rezepte für urfränkische KlassikerIn beiden Fällen wird es also deutlich wärmer und sommerlicher. Die Neigung zu Schauern und Gewittern wird man wahrscheinlich nur recht kurzfristig beurteilen können. Sofern der Himmel klar ist, könnte es in den Nächten am Wochenende auch gute Chancen für die Beobachtung von Sternschnuppen geben. Vom 11. bis 14. August sollen die Voraussetzungen für die Beobachtung des alljährlichen Perseiden-Schauers am besten sein, jeweils zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang.