Kirchweihen, Festivals und Weinfeste in Franken: Der Überblick im Podcast

1 Min

Im Sommer erfreuen wir uns nicht nur am Sonnenschein, sondern auch an den zahlreichen Festen in Franken. Egal ob die kleine Dorfkirchweih oder das große Musikfestival, für jeden ist etwas dabei. Welche Feste im Spätsommer stattfinden, haben wir in einer Episode von "Franken erleben" zusammengefasst.

Der fränkische Sommer ist übersät mit den verschiedensten Festivitäten. Es gibt zahlreiche Kerwas, Festivals und vieles mehr. Sich die alle zu merken ist so gut wie unmöglich.

Darum haben wir eine Übersicht über ausgewählte Feste in Franken erstellt und präsentieren diese in unserem Podcast "Franken erleben". Die Liste ist jedoch so gigantisch geworden, dass wir zwei Episoden produziert haben. Im zweiten Teil sind darunter diese Feste:

Taubertal-Festival, Weinfest Volkach, Bamberger Sandkerwa: Die Spätsommer-Feste in Franken

  • Taubertal-Festival: Wer Musikfestivals mag, sollte sich das Taubertal-Festival nicht entgehen lassen. In Rothenburg auf der Eiswiese findet das Festival immer am zweiten Augustwochenende statt. Am Donnerstag startet das Festival mit einer Warm-Up-Party in einem naheliegenden Steinbruch.
  • Weinfest Volkach: Das Weinfest in Volkach ist das größte Weinfest Frankens. Elf Festwinzer bieten eine große Weinauswahl während des Festes an. Ebenso lohnt es sich vor dem Besuch des Weinfests eine Wanderung an der Mainschleife und durch die Weinberge Unterfrankens.
  • Bamberger Sandkerwa: Die Sandkerwa lockt jährlich rund 200.000 Besucher in die Altstadt Bambergs. Das Fest findet jährlich im August zur Weihe der St. Elisabethenkirche statt. Im wunderschönen Ambiente vor Klein Venedig kann dann bambergisches Bier genossen werden.

Diese und weitere Feste werden in der Episode von "Franken erleben" vorgestellt. Wenn du schon früher die Feste Frankens besuchen möchtest, dann lohnt es sich den ersten Teil der Episode anzuhören. In diesem werden Feste von Mai bis Juli vorgestellt.

Auch die anderen Episoden von "Franken erleben" bieten viele Ideen und Inspirationen für Erlebnisse in Franken. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall.

Das ist "Franken erleben"

"Franken erleben" ist ein Podcast für Touristen und Einheimische.  Die Hosts Nadine Wüste, Sandra Gräb, Julia Gebhardt und Florian Hauner sprechen in den Episoden über die verschiedensten Themen bezüglich Franken. Dabei reden sie über Empfehlungen, Erlebnisse und Geschichten. Ab und zu werden auch Experten eingeladen, die ein besonderes Wissen über ein Thema oder eine Region haben. Neue Episoden werden regelmäßig veröffentlicht. Also: Abonniert den Podcast und lasst uns gerne Feedback da.

Hier kommst du zu anderen Episoden von "Franken erleben":

Vorschaubild: © Isabel Schaffner/inFranken.de