Hunde brauchen genau wie wir Menschen Abwechslung. Deshalb langweilen die üblichen Standardrunden schnell. Aus diesem Grund haben wir uns nach Alternativen umgeschaut und fünf spannende und erlebnisreiche Routen quer durch ganz Oberfranken zusammengestellt.
- Von der Fränkischen Schweiz bis in die Haßberge: Das sind unsere Touren-Tipps für Hunde-Wanderungen in Oberfranken
- Hinweise und Tipps zur Planung einer Hunde-Wanderung - darauf solltest du achten
- Rundwege, Parkmöglichkeiten, Schwierigkeitsgrade: Diese Touren eignen sich besonders für einen Ausflug mit dem Hund
Mit dem Hund gemeinsam die Natur zu erkunden macht nicht nur Spaß, sondern schweißt auch als Team zusammen. Schließlich liegt es in der Natur der Menschen und der Hunde, lange Strecken zu Fuß zurückzulegen. Bei der Auswahl der Touren haben wir auf die Parkmöglichkeiten vor Ort und die allgemeine Schwierigkeit der Toure geachtet, sodass die Tour für Mensch und Hund abwechslungsreich, aber nicht zu anspruchsvoll ist. Außerdem haben wir darauf geachtet, dass es Rundwege sind, die wieder zum Ausgangspunkt zurückführen und mindestens ein Wander-Highlight beinhalten. Bevor du jedoch nun voller Motivation deinen Rucksack packst und mit deinem Hund Franken erkundest, solltest du ein paar wichtige Dinge vorbereitend bedenken.
Wandern mit Hunden: Förderung des Teamgeists und der Fitness
Nach oben hin sind dem Alter deines Hundes keine Grenzen gesetzt. Du solltest lediglich eine Route auswählen, die der Gesundheit und Fitness deines Hundes entspricht. Junge Hunde dagegen sollten die Wachstumsphase abgeschlossen haben, da lange Wanderungen eine zu hohe Belastung für Knochen und Gelenke darstellen können. Daher sollte dein Hund mindestens 1 Jahr alt sein. Gehört dein Hund einer sehr großen Rasse an, sollte er lieber 1,5 Jahre alt sein, bevor ihr weite Strecken zu Fuß zurücklegt.
Mit ausgedehnten Spaziergängen baust du Kondition auf. Leichte Wanderungen, bei denen du wichtige Grundkommandos, wie beispielsweise das Ablegen und spätere Abrufen deines Hundes oder das Überqueren von Gitterrosten üben kannst, festigen den Teamgeist und das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund.
Lass deinen Hund an engen Passagen hinter dir gehen. Das klingt einfacher, als es ist. Du wirst sehen, dass es etwas Übung bedarf. Kannst du deinen Hund auf den Arm nehmen und ein Stück weit tragen, ohne dass er zappelt? Kennt dein Hund frei laufende Kühe und wie verhält er sich ihnen gegenüber? Das alles dient der Sicherheit, baut Vertrauen auf und bringt Abwechslung in den Alltag. Das sind unsere Touren-Tipps für Wandern mit deinem Hund in Oberfranken.
#1: Der Bischofsgrüner Panoramaweg
Diese Tour bietet diverse Panoramablicke auf Bischofsgrün, inmitten des Fichtelgebirges. Gespickt mit vielen kleinen Möglichkeiten zum Pausieren freuen sich Mensch und Hund über wunderschöne Aussichten und Highlights wie den Ochsenkopf. Eine erfrischende Abkühlung bieten die Weißmainquelle und Egerquelle. Der Bischofsgrüner Panoramaweg ist am besten vom Parkplatz der Talstation Ochsenkopf Nord aus zu beginnen.
Von hier aus läuft man rechts an der Talstation Nord vorbei in Richtung Sprungschanze und folgt dem Waldweg mit seinen Beschilderungen in Richtung Hügelfelsen.