Erlebnisreiche Wanderrouten in Franken: mit diesen Tipps gelingt der perfekte Familienausflug

4 Min
Mit diesen Tipps und Tricks wird der nächste Familienausflug ins Grüne zum Abenteuer. Foto: Adobe Stock Halfpoint
Diese Tipps und Tricks machen den nächsten Familienausflug in die Natur zum Spaß für alle. Foto: Adobe Stock franconiaphoto
 
Gemeinsam mit den Kindern die fränkische Region erleben. Mit diesen Tricks und Tipps wird es ein Spaß für die ganze Familie. Foto: Adobe Stock Denys Kurbatov
 
Wandern kann auch für kleine Kinder ein Vergnügen sein!
Wandern macht auch Kindern großen Spaß
Adobe Stock
Beim Wandern in der fränkischen Region warten tolle Naturspektakel auf die großen und kleinen Abenteurer. Foto: Adobe Stock _jure
 

Eine abwechslungsreiche Wandertour in der fränkischen Region ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Wir haben einige Tipps und Tricks, wie selbst dem Nachwuchs nicht langweilig wird.

Ob mit der eigenen Familie oder mit Freunden, das Wandern ist ein Spaß für kleine und große Abenteurer. Besonders bei den sommerlichen Temperaturen lohnt es sich, die fränkische Region bei einem Familienausflug zu erkunden.

Mit der richtigen Planung und Ausstattung musst du dir beim Wandern mit Kindern keine Gedanken mehr machen und bist für alle Eventualitäten gewappnet. Ob bei einem Spaziergang oder in den Bergen, der Deutsche Alpenverein hat eine Liste an Tipps und Tricks zusammengestellt, die sich für einen Wanderausflug mit Kids garantiert lohnen.

Abenteuerausflug für die ganze Familie: die Planung macht's aus

Die fränkische Region ist ein Traum für alle Abenteurer und ist die perfekte Destination für einen spannenden Familienausflug. Damit den kleinen Wanderprofis nicht die Laune vergeht, sollte die Route immer an das Können der Jüngsten angepasst werden. Denn das Alter und die Fitness der Kinder hat einen bedeutenden Einfluss auf die Gehzeit und Schwierigkeit des Weges.

Grundsätzlich sollte für einen Familienausflug schon im Voraus genügend Zeit eingeplant werden. Kinder können hier die Natur und ihre Bewohner entdecken, beobachten und sich richtig austoben. Oft macht es den Kindern Spaß, sich in die Planung mit einzubringen. Es lohnt sich also, die Kinder bei der Organisation selbst bestimmen zu lassen.

Sicher in der Natur unterwegs: 3 hilfreiche Tipps

Schon bei der Planung solltest du auf Gefahrenstellen oder besondere Schwierigkeiten auf der Tour achten. Damit kannst du dich und die Kinder auf bestimmte Abschnitte vorbereiten und diese gemeinsam meistern.

Vor dem Aufbruch der Tour solltest du immer den Wetterbericht prüfen. Besonders dann, wenn es draußen sehr warm ist, treten häufig Sommergewitter oder starke Regenfälle auf. Denke also dran, dass du hin und wieder auch bei 30 Grad und Sonnenschein eine Regenjacke einpacken solltest - besonders dann, wenn der Ausflug mehrere Stunden dauern wird.

Für manche Ausflugsrouten wird eine spezielle Sicherheitsausrüstung gefordert. Vor Aufbruch sollten alle Beteiligten dementsprechend ausgestattet und die Ausrüstung kontrolliert werden.

Tipp: Zusätzlich lohnt sich ein kleines Equipment für Notfälle. Denn diese sind schnell passiert, dann heißt es: Zügig handeln!

Praktische Ausrüstung: darauf sollte bei Kindern geachtet werden

Das richtige Equipment ist das A und O eines spannenden Abenteuerausflugs! Grundsätzlich solltest du dir beim Packen der Rucksäcke genügend Zeit lassen, um nichts zu vergessen. 

Ob bei einem kleinen Ausflug oder einer Tagestour, Kinder sollten die wichtigsten Utensilien im eigenen Rucksack - zumindest einen Teil des Weges - selbst tragen und sich an die Verantwortung für das eigene Gepäck gewöhnen. Dazu zählt die Trinkflasche, eine kleine Brotzeit und mögliche Fundstücke. Für ein angenehmes Tragegefühl sollte der Rucksack maximal 10 Prozent des Kindergewichts wiegen. 

Die kleinen Ausflügler haben einen hohen Flüssigkeitsbedarf. Kinder trinken häufig und viel, daher dürfen reichlich Getränke nicht fehlen. Und auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist Gold wert. Das perfekte Ausflugsvesper ist vitaminreich und macht lange satt.

Diese Vorräte sollten in jeden Rucksack: 

  • Obst
  • Müsliriegel
  • belegte Wurst- oder Käsebrote oder pflanzliche Alternativen

Wenn besonders im Sommer die Sonne heiß vom Himmel scheint, ist der richtige Sonnenschutz sowie Hut und Brille Pflicht. Damit sind die Kinder bestens vor einem Sonnenbrand oder Sonnenstich geschützt. An wirklich sonnigen Tagen sollte der Sonnenschutz immer mit dabei sein, um ihn regelmäßig auffrischen zu können - am besten verstaust du ihn in der Rucksackapotheke.

Wie wäre es mit einer Wanderapotheke?

Beim Wandern gibt es für die Kinder vieles zu entdecken, da ist ein unachtsamer Moment schnell passiert. Eine Rucksackapotheke bereitet für alle Eventualitäten vor und macht es möglich, dass kleine Kratzer direkt versorgt werden können. Hier lohnt sich ein reguläres Erste Hilfe-Set mit Pflastern und einem Gel für Hautabschürfungen und Mückenstichen.

Wer in der Natur unterwegs ist, sollte immer ein Handy und eine Powerbank zur Hand haben, um Notfälle melden zu können. Um den Überblick über den Standort zu behalten, sind regionale Landkarten oder Navigations-Apps sehr hilfreich. Damit lässt sich der richtige Weg schnell wieder finden.

Eine Brotzeit oder eine kleine Pause helfen den Kindern, ihre Kräfte zu sammeln. Mit Karten oder anderen Spielen lässt sich die Zeit spaßig vertreiben. Ein Spiel-Match unter freiem Himmel wird schnell zum unvergesslichen Moment für die ganze Familie. Für bestimmte Erkundungstouren der Kinder oder zum Schnitzen von Holz und Obst sind eine Stirnlampe und ein Taschenmesser Must-Haves einer jeden Wanderung. Außerdem könntest du einen Tier- und Pflanzenführer mitnehmen und zusammen mit den Kindern die Flora und Fauna bestimmen.

Hier findest du einen Tier- und Pflanzenführer

Dabei ist es wichtig, die Natur sauber zu halten. Wanderer sind dazu angehalten, die Reste der Brotzeit mitzunehmen oder im nächsten Abfalleimer zu entsorgen. Wer seine Überbleibsel im Rucksack transportiert, kann ein oder zwei Müllbeutel mitnehmen. Damit läuft garantiert nichts aus oder tropft. Ist der Rucksack erstmal gepackt, kann der Sommer-Ausflug in Franken auch schon losgehen.

Die perfekte Bekleidung für einen Ausflug mit Kindern

Wer gerne draußen unterwegs ist, stellt sich häufig die Frage: "Was soll ich bei diesem Wetter anziehen?" Auch bei Kindern ist die richtige Bekleidung entscheidend. Bei einem sommerlichen Familienausflug ins Grüne ist vor allem leichte Bekleidung wichtig, in der sich die Kinder gut bewegen können. Dabei gibt es einige Kleidungsstücke, die bei jedem Ausflug unbedingt dabei sein sollten.

Diese Kleidungsstücke lohnen sich bei jedem Ausflug:

  • Fleece-Jacke oder Pullover: perfekt zum Drüberziehen und die Kids können selbst regulieren
  • Regenschutz: damit sind Wanderer bestens für plötzliche Regenschauer gewappnet
  • Ersatzwäsche: besonders für Ausflugsziele am Wasser für kleine Abenteurer notwendig
  • Passende Wanderschuhe: Komfort und Halt sind bei Ausflügen in der Natur besonders wichtig

Auch die richtige Kopfbedeckung ist von großer Bedeutung: Ob Sonnenmützen oder -hüte oder Stirnbänder, sie helfen dabei, die Temperaturen der Kids zu regulieren und vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. 

Tipp: Vergiss ausreichende An- und Ausziehpausen nicht. Kinder erhitzen schneller, kühlen aber auch zügiger wieder ab.

Dieser Artikel enthält Angebote