The Hooters feiern 45-jähriges Jubiläum mit einer großen Tournee, die sie auch nach Deutschland führt. Im Juli 2025 kommt die legendäre Rockband gleich zweimal nach Franken.
Der Juli 2025 wird eine Art "Hooters-Monat" in Franken: Die Folk-Rock-Band The Hooters, die im kommenden Jahr ihr 45-jähriges Bestehen feiert, wird am 15. Juli 2025 (in Aschaffenburg) und am 30. Juli 2025 (auf Schloss Eyrichshof) Konzerte im Rahmen ihrer Jubiläumstournee geben. Das teilt der Veranstaltungsservice Bamberg mit. Die Band ist bekannt für Hits wie "All You Zombies", "500 Miles" und "Johnny B." und gilt als eine feste Größe in der Rockszene.
The Hooters feiern 45-jähriges Bandjubiläum mit großer Tournee
"The Hooters" wurden 1980 in Philadelphia, USA, von Eric Bazilian und Rob Hyman gegründet. Der Name der Band leitet sich von einem Slang-Ausdruck für eine Melodica ab, einem Instrument, das charakteristisch für ihren Sound ist. Die 1980er-Jahre waren die erfolgreichste Zeit der Folk-Rocker, in der sie internationale Anerkennung und enorme Popularität erlangten. Die Rockband machte sich durch ihre energetischen Live-Auftritte und ihren einzigartigen Sound, der Rock mit Folk-Elementen mischte, rasch auf sich aufmerksam. Ihr 1983 erschienenes Debütalbum "Amore" erlangte in der regionalen US-Szene rasch Kultstatus, vor allem dank der lokalen Popularität in Philadelphia. Der große Durchbruch gelang mit dem 1985 veröffentlichten Album "Nervous Night". Dieses Album brachte mehrere Hits hervor und sorgte dafür, dass die Hooters international bekannt wurden. Sie spielten als Vorband für Gruppen wie The Who und Bryan Adams und traten sogar beim weltberühmten Live-Aid-Konzert 1985 auf.
Auch in den 1990er-Jahren feierte die Band Erfolge und experimentierte mit verschiedenen musikalischen Einflüssen. Ihr Album "Out of Body" von 1993 spiegelte diese Experimentierfreude wider, erzielte jedoch weniger kommerziellen Erfolg als ihre vorherigen Werke. Trotz der geringeren Resonanz in den USA erhielt die "Hooters" weiterhin Unterstützung von ihren europäischen Fans und tourten ausgiebig auf dem Kontinent. Nach zahlreichen Tourneen legte die Band 1995 eine Pause ein, um sich Soloprojekten und Kooperationen mit anderen Künstlern zu widmen.
In der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre erlebte die Band eine Art Renaissance. Sie veröffentlichte 1998 das Album "Hooterization: A Retrospective*", das eine Sammlung ihrer größten Hits und einiger neuer Titel enthielt. Dies half der Band, ihre bestehende Fanbase zu mobilisieren und neue Fans zu gewinnen.
Seit den 2000ern regelmäßig auf Tour
Seit den 2000ern ist die Band wieder aktiv und tourt regelmäßig, insbesondere in Europa. Nach der Veröffentlichung des Albums "Rocking & Swing" im Jahr 2023, das die Band zu ihren musikalischen Wurzeln in den frühen 80ern zurückführt, fanden erfolgreiche Sommertourneen statt. Die Aufnahme im Keswick Theatre im November 2022 beinhaltete auch einige ihrer frühen Songs, die ursprünglich in kleinen Clubs gespielt wurden und bei den Fans nach wie vor beliebt sind.
Die Gründungsmitglieder Eric Bazilian und Rob Hyman sind die treibenden Kräfte hinter The Hooters. Eric Bazilian, geboren am 21. Juli 1953, ist der Leadsänger und Multi-Instrumentalist der Gruppe. Rob Hyman, geboren am 24. April 1950, ist ebenfalls ein Multi-Instrumentalist und hat einen bedeutenden Teil der Texte und Melodien geschrieben.
Die Band hat im Laufe der Jahre verschiedene Tour- und Aufnahmemusiker beschäftigt, darunter David Uosikkinen (Schlagzeug, geboren am 11. Februar 1956) und John Lilley (Gitarre, geboren am 3. März 1954). Die Konstanz und Kreativität der Kerngruppe in Kombination mit der Energie der wechselnden Mitglieder haben wesentlich zur Langlebigkeit und Erfolgsgeschichte der Band beigetragen.
Best of The Hooters: Die Top-Songs und Top-Alben der Band
Übrigens stellten Rob Hyman und Eric Bazilian ihre Talente als Musiker und als Songschreiber anderen Künstlern zur Verfügung, darunter Mick Jagger, Joan Osborne ("One of us"), John Bon Jovi, Robbie Williams ("Old before I die") und Cyndi Lauper ("Time after Time").
Die 10 Top-Songs der "Hooters":
"And We Danced" (1985): Ein ikonischer Song vom Album "Nervous Night", der die Charts stürmte und durch seinen eingängigen Refrain populär wurde.
"Day by Day" (1985): Auch von "Nervous Night", zeigt dieser Song den typischen Hooters-Sound mit Mandoline und einem Ohrwurm-Refrain.
"All You Zombies" (1983/1985): Ursprünglich 1983 veröffentlicht und später neu aufgenommen für "Nervous Night". Der mystische Text und die dramatische Melodie machten ihn zu einem ihrer bekanntesten Lieder.
"Where Do the Children Go" (1985): Eine Ballade vom Album "Nervous Night", die sich mit sozialkritischen Themen auseinandersetzt und Patty Smyth als Gastsängerin beinhaltet.
"Satellite" (1987): Vom Album "One Way Home", diese Single kombiniert Rock mit Reggae-Elementen und bietet einen kritischen Blick auf Fernsehprediger.
"Karla with a K" (1987): Auch auf "One Way Home" zu finden, ist dieser Song bekannt für seinen fröhlichen Rhythmus und den Einsatz von Akkordeon.
"Johnny B" (1987): Eine weitere bekannte Single aus "One Way Home", die eine fesselnde Erzählung mit einem einprägsamen Refrain kombiniert.
"500 Miles" (1993): Eine mitreißende Coverversion des Folk-Klassikers, die auf der "MTV Unplugged"-EP und auf ihrem Album "The Hooters Live" erschienen ist.
"Fightin' on the Same Side" (1983): Vom Debütalbum "Amore", zeigt dieser Song die frühen Ansätze des einzigartigen Hooters-Sounds und ihrer sozialen Botschaft.
"Brother, Don't You Walk Away" (1989): Diese Single vom Album "Zig Zag" behandelt Themen der Brüderlichkeit und Unterstützung, unterlegt mit dem charakteristischen Hooters-Instrumental.
Die erfolgreichsten Alben der Hooters (erhältlich unter anderem auf Amazon*):
"Nervous Night" (1985): Mehr als 2 Millionen verkaufte Exemplare weltweit.
"One Way Home" (1987): Rund 1 Million verkaufte Exemplare weltweit.
"Zig Zag" (1989): Erreichte ebenfalls Gold-Status mit über 500.000 verkauften Exemplaren.
"Out of Body" (1993): Obwohl weniger erfolgreich, verzeichnete es solide Verkäufe, insbesondere in Europa.
"Hooterization: A Retrospective" (1998): Ein beliebtes Compilation-Album, das ihre berühmtesten Hits umfasst.
The Hooters feiern Jubiläum: Tickets für die Konzerte auf Schloss Eyrichshof und in Aschaffenburg
Das Hooters-Konzert im Rahmen der "45 Alive - 45th Anniversary Tour 2025" im Aschaffenburger Colos-Saal (Adresse: Roßmarkt 19, 63739 Aschaffenburg) findet am Dienstag, 15. Juli 2025, um 20 Uhr statt. Karten gibt es sowohl an den bekannten Vorverkaufsstellen, als auch beim Ticketportal Reservix*.
Das Open-Air-Konzert in Schloss Eyrichshof bei Ebern im unterfränkischen Landkreis Haßberge beginnt am Mittwoch, 30. Juli 2025, um 20 Uhr. Karten sind an bekannten Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix* erhältlich. Damit wird das Line-up für das Rösler Open Air 2025 immer namhafter. Bisher wurden unter anderem die Auftritte von Italo-Ikone Gianna Nannini und Samu Haber (Ex-Sunrise Avenue) angekündigt.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.