Ausflugs-Tipps für die Fränkische Schweiz: Die besten Geheimtipps und versteckten Orte
Autor: Annabelle Heilig
Franken, Samstag, 24. August 2024
Die Fränkische Schweiz ist ein herrliches Fleckchen Erde und als solches bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt. Wir zeigen dir sechs geheimnisvolle Orte abseits der ausgetretenen Pfade, die nicht jeder kennt - damit dein nächster Ausflug in die Fränkische Schweiz ganz besonders wird.
- Besondere Ausflugstipps in der Fränkischen Schweiz - geheimnisvolle Orte, die nicht jeder kennt
- Karsthöhlenruine Riesenburg im wunderschönen Wiesenttal
- Aussichtsfelsen Adlerstein
- Eis-Tropfsteine in der Oswaldhöhle
- Ludwigshöhle
- Aussichtspunkt Hummerstein
- Streitberger Schwingbogen
Du bist auf der Suche nach Ausflugszielen in der Fränkischen Schweiz abseits überfüllter Freizeiteinrichtungen, Bierwanderwege und bekannter Sehenswürdigkeiten? Dann bist du hier genau richtig: Wir stellen dir versteckte Höhlen, grandiose Aussichtspunkte und spannende Felsformationen vor, die leicht zu erreichen und außerdem kostenlos sind. Das sind unsere Tipps: sechs geheimnisvolle Orte in der Fränkischen Schweiz, die kaum jemand kennt - aber jeder gesehen haben sollte!
1. Steiler Anstieg in die Riesenburg im Wiesenttal
Bei der Riesenburg handelt es sich um eine natürliche Karsthöhlenruine, da sie den Überrest einer größeren Karsthöhle aus Frankendolomit darstellt. Im wunderschönen Wiesenttal, in der Nähe von Engelhardsberg, erstreckt sich die Riesenburg mit einer Gesamtlänge von 43 Metern und einem Höhenunterschied von 25 Metern.
Video:
Keine 100 Meter davon entfernt, kann man direkt am Wanderparkplatz halten und den kurzen, aber knackigen Anstieg über die Treppen beginnen. Die ehemalige Höhle zeichnet sich besonders durch ihre Felsbögen aus, die bis zu 11,5 Meter Länge aufweisen. Sie zählt seit 2007 zu den bedeutendsten geologischen Naturwundern Bayerns und ist somit allemal einen Ausflug wert.
Erlebnisfaktor: 4/5
2. Aussichtsfelsen Adlerstein beim Quackenschloss
Ebenfalls im Wiesenttal auf der Höhe von Engelhardsberg befindet sich der Aussichtspunkt Adlerstein. Die meisten Wanderer, die in dieser Gegend unterwegs sind, wollen über den idyllischen Wurzelpfad die bekannte Felsgrotte Quackenschloss besuchen, die eher in einem Reiseführer zu finden ist.
Doch in unmittelbarer Nähe befindet sich der Adlerstein, der definitiv unterschätzt wird. Mit Blick auf die nördliche Fränkische Schweiz dient der rund acht Meter hohe Felsen perfekt als ruhiges Plätzchen mit atemberaubender Aussicht.