Wind mögliche Ursache: Paletten am Kraftwerk angespült

1 Min
Infiana-Mitarbeiter fischen die angespülten Paletten in der Straße "Am Gründelbach" aus der Wiesent. Foto: Andreas Schmitt
Infiana-Mitarbeiter fischen die angespülten Paletten in der Straße "Am Gründelbach" aus der Wiesent.  Foto: Andreas Schmitt

Ungewohntes Treibholz in der Wiesent kündigte am Donnerstagmorgen einen stürmischen Tag an. Ursache des Vorfalls könnte eine Windböe gewesen sein.

Ungewohntes Treibholz in der Wiesent kündigte am Donnerstagmorgen einen stürmischen Tag an. Gegen 9 Uhr konnte man drei Männer dabei beobachten, wie sie angespülte Euro-Paletten vor einem Wasserkraftwerk in der Straße "Am Gründelbach" aus dem Fluss fischten. Hineingefallen waren sie einige hundert Meter weiter östlich, wo sie auf dem Gelände der Firma Infiana aufgetürmt waren.

"Recherchen haben ergeben, dass es keinen Unfall oder Ähnliches gab", sagt Gerald Ditrich, der verantwortliche "Operations Director". "Wir vermuten den Wind als Ursache."

Rund vier Meter vom Wasser entfernt seien die Paletten vorschriftsmäßig gestapelt gewesen, in den Morgenstunden aber umgekippt. Einige seien dabei einen Abhang hinunter und über den Zaun hinweg ins Wasser gefallen.

"Als wir es bemerkt haben, haben wir umgehend Mitarbeiter des Gebäudemanagements losgeschickt, um die angeschwemmten Paletten aus dem Wasser zu holen", berichtet Dittrich, "es bestand keine Gefahr und es entstand kein Schaden." Dennoch werde man nun genau prüfen, ob man die Paletten in Zukunft weiter vom Wasser entfernt oder mit kleineren Stapeln lagern kann.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstag für den Kreis Forchheim eine amtliche Warnung vor Sturmböen herausgegeben, die bis Freitagmorgen um 10 Uhr gilt.