Eine Schwachstelle wird alsbald angegangen, und zwar der große Kanal in Thurn, der entlang der Weiherkette verläuft. Hier wird der Synergieeffekt mit dem Bau des Wohn- und Dienstleistungszentrums am Festplatz ausgenutzt und ein neuer Kanal so dimensioniert, dass er für das Gebäude ausreicht und die Wassermengen aus den angrenzenden Kanalsträngen ohne Überflutung aufnehmen kann.
Der Gemeinderat beschloss, Söllner solle ein Honorarangebeot für einen Sanierungsplan abgeben. In diesem Plan sollen die Handlungsfelder wegen Kanalüberlastung mit den Feststellung des baulichen Zustands der Rohre und auch der Sanierungsbedarf von Straßenoberflächen zu einer zeitlichen Abfolge von Maßnahmen kombiniert werden.
Bewerbung
Der Gemeinderat beschloss weiterhin, sich für das Förderprogramm "Erhebung von Innenentwicklungspotenzialen zu bewerben. Man hofft, dass damit die gute Hälfte der Kosten von 40 000 Euro abgedeckt wird.
Positiv sieht es bei der Förderung der Außensportanlagen der Schule aus: Der vorzeitige Baubeginn wurde seitens der Regierung gebilligt und Zuschüsse in höhe von 250 000 Euro zu den Gesamtkosten von rund 450 000 Euro für 2020 zugesagt.
Der Abruf von Fördermitteln hängt vom Baufortschritt ab. So sind fast 50 000 Euro vom den staatlichen Zuschüssen von 650 000 Euro und denen der Erzdiözese von 90 000 Euro noch nicht abgerufen für die Generalsanierung des Michaels-Kindergartens. Aus eigenen Mitteln muss die Gemeinde noch gut 140 000 Euro mehr als vorgesehen drauflegen. Die Summe resultiert aber aus Beschlüssen des Gemeinderats, weitere Posten zu vergeben, teilte Bürgermeister Edgar Büttner (SPD) auf eine Anfrage von Drittem Bürgermeister Jürgen Schleicher und der Jungen Bürger mit.
Zur professionellen Pflege der Sportplätze zahlt die Gemeinde Zuschüsse von 4000 Euro pro Rasenspielfeld und 3000 Euro für den Tennisplatz. Beim Schulsportplatz mussten dafür heuer 11 000 Euro aufgewendet werden, weil die Pflege in zurückliegenden Perioden vernachlässigt worden war.
Straßen und Haltungen mit Überlastung und Überstau
Heroldsbach: Hollergasse 8 bis 14, Waldstraße, Ringstraße bei der Einmündung der Raiffeisenstraße, Lehrer-Löhlein-Weg, Hausener Straße 7 bis 12, St-Michael-Straße
in Thurn: Bayernstraße, In der Reuth, Horneckstraße 7 bis 11, Sturmfederring 8a (Geländetiefpunkt), Adenauerstraße, Ringstraße, Untere Hauptstraße vom Spritzenhaus bis zur Einmündung in den Hauptsammler, nördlicher Teil der Schlossstraße
in Oesdorf: Siedlerstraße bis Erlenweg,
in Poppendorf: Dorfstraße um das Kriegerdenkmal und Am Baumfeld