Überraschung für Natur- und Vogelfreunde: Der Brutplatz des Weißstorchs bei Forchheim-Sigritzau wird angenommen.
Es wird unübersehbar fleißig gebrütet im neuen Brutplatz im Wiesenttal bei Sigritzau. Nachwuchs wird es bald geben.
Bereits seit 2016 sammeln sich zahlreiche Störche im Biotop des Bundes Naturschutz (BN) bei Sigritzau. 2016 wurde mit dem Nestbau begonnen. Inzwischen ist der Horst fertig gestellt.
Vorsitzender Heinrich Kattenbeck von der "Bürgerinitiative pro Wiesenttal ohne Ostspange" (Biwo), die gegen die geplante Süd- und Ostumgehung von Forchheim kämpft, und alle Biwo-Mitglieder würden sich laut Pressemitteilung darüber freuen, dass Familie Adebar für Storchen-Nachwuchs sorgt. Die Biwo nimmt dies in ihre Argumentationskette gegen die Aufstellung des Planfeststellungsverfahrens für den Straßenbau auf.
Die Biwo setzt sich für die Streichung des Baus der Ostspange aus dem Bundesverkehrswegeplan (BVWP ) 2030 ein. Kattenbeck will nun auch in diesem Teil des Wiesentgebietes, das sowie so schon von der EU als hochwertig geschütztes Natura-2000-Gebiet im BVWP ausgewiesen sei, den Artenschutz vorantreiben und das Wiesengebiet nach geschützten Tieren und Pflanzen durchforsten. Am Dienstag, 3. Juli, wird beim Biwo-Mitgliedertreffen um 19 Uhr im "Gasthaus zur Eisenbahn" in Wiesenthau die weitere Vorgehensweise für das Einreichen der Beschwerde gegen den Bau der Ostspange besprochen.
In Forchheim gibt es allerdings auch starke Befürworter der Südumgehung wie die Bürgerinitiative "Forum B 470". Die Bürgerinitiative hat seit ihrer Gründung 1991 das Ziel, die Bürger von Forchheim und deren Nachbargemeinden von dem enormen Verkehrsaufkommen auf der durch Forchheim führenden B 470 zu entlasten. Oberstes Ziel dabei ist, den Bau der seit 1971 im Bedarfsplan des Bundesverkehrswegeplans enthaltenen Südumgehung zu erreichen.
Genial ... nach zwei superkurzen Absätzen über Störche und Horst-Bau (so erfreulich das ist, daß die Störche da sind) kommt man direkt zur Ostspange.
In einem Forum würde man den Verfasser eines solchen Beitrags als Troll bezeichnen. Stichwort "Kapern des Threads und Zumüllen mit threadfremden Themen".
Vielleicht sollte die Überschrift des Artikels geändert werden, damit man schon auf der Übersichtseite weiß, worum es darin tatsächlich geht.
Jedenfalls ist der Artikelinhalt mit dieser Überschrift nur eine Mogelpackung.