Ebermannstadt kassiert seine zweite Saisonpleite

2 Min
Christian Böhm, der nicht mehr für Ebermannstadt spielt, verdeutlicht die Verzweiflung des Tabellenführers beim 0:1 in Neunkirchen. Foto: Leo Hühnlein/Archiv
Christian Böhm, der nicht mehr für Ebermannstadt spielt, verdeutlicht die Verzweiflung des Tabellenführers beim 0:1 in Neunkirchen.  Foto: Leo Hühnlein/Archiv

Wenn es sich ein Team leisten kann, dann der TSV. Trotz des 0:1 in Neunkirchen hat Ebs noch vier Zähler Vorsprung auf Rang 2 der Kreisklasse 2 ER/PEG.

Sowohl der SC Heiligenstadt (trotz Führung durch Stefan Bartilla) als auch der ASV Aufseß sind im Viertelfinale des Toto-Pokals im Fußball-Spielkreis Bamberg/Bayreuth ausgeschieden. Besser machte es ihr Konkurrent aus der Kreisklasse Bamberg 2: Die DJK Teuchatz bezwang im Nachholspiel die FSG Gunzendorf und klettert auf Platz 4. Der SC Neuhaus musste sich im Verfolgerduell der A-Klasse 2 gegen Sassendorf mit einem Remis zufriedengeben und wartet seit drei Partien auf einen Sieg. Wesentlich länger ist die Durststrecke des FC Trailsdorf in der Kreisklasse 3. Der SV Waischenfeld rückt dem Relegationsplatz der Kreisklasse 5 Bayreuth wieder näher.

Auch im Spielkreis ER/PEG läuft das Pokalviertelfinale. Bezirksligist SV Tennenlohe folgte dem FC Herzogenaurach und dem SK Lauf durch ein 2:1 in der 91. Minute beim ASV Weisendorf in die Vorschlussrunde. Tennenlohes Ligarivale SpVgg Erlangen musste dagegen die Segel streichen. Im Wettbewerb auf Verbandsebene scheiterte der Tabellenführer vor 400 Zuschauern mit 1:2 an Mitte-Landesligist FC Hauzenberg. Im Falle eines Sieges hätte der "Spieli" im Halbfinale ein Duell mit Regionalligist Wacker Burghausen bevorgestanden.


Kreisklasse 2 ER/PEG: TSV Neunkirchen II - TSV Ebermannstadt 1:0

Nein, die Gastgeber liefen nicht mit Verstärkung aus der Kreisliga-Mannschaft auf. Lediglich der frühere Stammkeeper der Ersten, Stephen Schulte, kam gegen den Tabellenführer zum Einsatz. An diesem bissen sich die Gäste die Zähne aus. "Ebermannstadt war 90 Minuten klar überlegen, aber Stephen hat drei, vier Mal gezeigt, dass er es noch draufhat", sagte Neunkirchens Trainer Kosta Zafiris.

Auf der anderen Seite profitierte die Reserve von einer Freistoß-Flanke von Florian Sonnenberg, die Kevin Hofmann zum Tor des Tages ins Netz bugsierte (68.). Der überraschende Sieg der Brandbacher und das erfreuliche Comeback von Lukas Herrmann wurde von der Verletzung Robin Kuttigs überschattet, der schon nach fünf Minuten mit Verdacht auf Kreuzbandriss vom Feld musste.


Kreisklasse Bamberg 2: DJK Teuchatz - SG Gunzendorf 1:0

Vielleicht geht doch noch was in Sachen Aufstieg. Durch den Treffer von Florian Grasser auf Flanke von Frank Vogel kurz vor dem Seitenwechsel bleibt die DJK im Rennen. Auch, weil der indirekte Freistoß der FSG Gunzendorf aus zwölf Metern nach vermeintlichem Rückpass zum Torwart nichts einbrachte.


Kreisklasse Bamberg 3: FC Wacker Trailsdorf - SV Frensdorf 0:2

Wacker taumelt dem Abstieg unaufhaltsam entgegen. Das 0:2 war die elfte Pleite in den vergangenen 13 Partien (bei zwei Remis) und stand schon nach 23 Minuten fest. Marc Dürbeck (8.) und Stanislav Hasinski trafen für den Absteiger.


Kreisklasse Bayreuth 5: SpVgg Goldkronach - Bavaria Waischenfeld 0:5

Gold gegen Goldkronach: Der vierte Waischenfelder Treffer von André Gold war vielleicht nicht der wichtigste, aber der schönste des Tages (60.). Die Bavaria ließ gegen das Kellerkind nichts anbrennen, Martin Schnörer leistete sich beim Stand von 0:2 sogar einen verschossenen Foulelfmeter. Zunächst schnürte Sebastian Dinkel einen Hattrick (9./37./58.), dann schraubten Gold und Jürgen Zitzmann (80.) das Ergebnis in die Höhe.


A-Klasse Bamberg 2: SC Neuhaus - SV BW Sassendorf 2:2

Julian Kempf belohnte die Gäste schon nach gut drei Minuten für ihre starke Anfangsphase, doch Neuhaus wachte auf und glich durch Dominik Fiedler aus (20.). In der zweiten Halbzeit wiederholte sich das Geschehen: Kempf brachte "Blau-Weiß" per Freistoß aus 18 Metern in Führung (67.), der SC glich wenig später - ebenfalls per Standard - aus. Manuel Schäfer, der im Laufduell von den Beinen geholt worden war, trat selbst zum Elfer an und traf (76.).

Zwar hatte Schäfer kurz vor der Pause den Pfosten getroffen, doch das Unentschieden war gerecht. Auch in Sachen Platzverweisen einigten sich die Spitzenteams auf Gleichstand: Christian Schäfer (SC) und Christian Hollfelder mussten nach einer kleinen Rangelei mit "Gelb-Rot" zum Duschen (80.).