Es hätte ein profitabler Auftrag für Siemens Healthineers werden können: Ein Patientenportal für Krankenhäuser war in Planung. Nun folgte aber der überraschende Ausstieg.
Die Firma Siemens Healthineers (SHS) mit Sitz in Forchheim hat sich aus dem Projekt "Mein-Krankenhaus.Bayern" zurückgezogen, einem der größten Digitalprojekte im deutschen Gesundheitswesen. Das bestätigt Sprecher Heiko Jahr auf Anfrage von inFranken.de. Das Vorhaben zielte darauf ab, ein Patientenportal für mehr als 110 vorwiegend bayerische Krankenhäuser zu entwickeln, das die Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten und Pflegekräften erleichtern sollte. Das verkündeten die Verantwortlichen schon 2023 in einer Mitteilung. Die dafür gegründete Klinik IT eG und die beteiligten Krankenhäuser setzten dafür auf Healthineers als Partner.
Abgeschlossen werden sollte das Projekt eigentlich schon Anfang 2025. "Während der Umsetzung des Projekts traten verschiedene Herausforderungen auf, die einen erheblichen Einfluss auf die inhaltliche und zeitliche Realisierung des Projektes hatten und die eine planmäßige Durchführung zunehmend erschwert haben", erklärt Jahr. Benedict Gross, Sprecher der Klinik IT eG, betont gegenüber inFranken.de: "Da die Finanzierung zu großen Teilen aus Mitteln des Krankenhauszukunftsfonds stammt, arbeiten wir in sehr ambitionierten Zeitzielen, die alle Beteiligten erreichen müssen - uns bleibt hier sehr wenig Spielraum."
Aus für Siemens Healthineers bei Mega-Projekt - "trotz intensiver Bemühungen"
Trotz "intensiver Bemühungen" beider Seiten habe sich daher keine tragfähige Perspektive für eine Umsetzung im bisherigen Rahmen finden lassen, teilt Jahr mit. "Dieses ambitionierte Projekt kann somit in der von SHS ursprünglich geplanten Form und innerhalb der Fristen des KHZG (Krankenhaus-Zukunfts-Gesetz) nicht realisiert werden", betont der Healthineers-Sprecher. Zuletzt sorgte der Verkauf von Anteilen der Siemens-Tochter für Aufsehen.
Das Projekt ist laut der Mitteilung Teil des Krankenhaus-Zukunfts-Gesetzes (KHZG) und werde durch Fördermittel von Bund und Ländern in zweistelligen Millionenbereich finanziert. "Das Projekt ist in seiner Größenordnung und technologischen Ausrichtung wegweisend für den Krankenhaussektor", sagte Andreas Lange, verantwortlich für die Strategie und Technologie in der Klinik IT eG 2023 damals.
Nun wird auch die Klinik IT eG bei dem Projekt neue Wege gehen müssen. Darauf, die Zusammenarbeit zu beenden, hätten sich die Krankenhäuser des "Mein-Krankenhaus.Bayern"-Verbundprojekts und Siemens Healthineers jedoch einvernehmlich mit einem Aufhebungsvertrag geeinigt, betont Jahr. Das bestätigt auch der Sprecher der Klinik IT eG.
Zukunft für bayerisches Patientenportal? So geht es jetzt weiter
Gestorben ist das geplante Patientenportal damit nicht. "Das Projekt der Krankenhäuser läuft weiter und ist schon weit fortgeschritten", teilt Benedict Gross mit. Für die zentralen Infrastrukturkomponenten werde jetzt ein neuer Dienstleister beauftragt, das Projekt insgesamt schreite davon unbeeinflusst weiter voran.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.