Die Sonne knallte vom Himmel, als Bürgermeister Franz Streit (CSU) neben Bierkönigin Laura I. am frühen Freitagabend das erste Fass Neder-Bier am 36. Altstadtfest anstach. Erstaunlich: Den Zapfhahn trieb er entscheidend nicht mit einem Schlegel sondern mit der Kraft seiner Hände in das Fass.
Für Aufsehen hatte zuvor auch Stefan Schick gesorgt. Der langjährige Chef der Werbegemeinschaft Forchheim, die das Altstadtfest organisiert, nahm Abschied: "Das war das letzte Mal, dass ich das Fest eröffnet habe." Schick sucht schon seit geraumer Zeit nach einem Nachfolger und ist sich sicher, dass er bei der Versammlung der Werbegemeinschaft in zwei Wochen abgelöst wird: "Es gibt drei Kandidaten und diesmal wird es klappen." Wenn kein neuer Chef gefunden werde, müsse es eben ein Team an der Spitze richten.
Erstmals mit Stadtwette Das Altstadtfest geht drei Tage lang bis Sonntagabend. Zum ersten Mal wird im Rahmen des Festes auch eine Stadtwette ausgerichtet. Der Fränkische Tag wettet, dass Forchheim es nicht schafft 150 Personen ans Bächla zu holen, die je ein Zeitungsschiff über mindestens 50 Meter schwimmen lassen. Top, die Wette gilt, heißt es am Samstag, 27. Juli, um 15 Uhr auf Höhe der Drogerie Müller. Sollten genug Forchheimer an der Aktion teilnehmen, spendet der FT 1000 Euro an den Awo-Kinderhort zur Anschaffung von neuen Möbeln.
Der Zapfhahn einfach reingedrückt. Besser fürs Bier, weil es nicht durchgeschüttelt wird!