Heiligenstadts Bürgermeister Krämer würdigt die Arbeit seines Geschäftsführers mit vielen warmen Worten.
"Wir waren damals schon sicher, dass er voll zu uns passt. Und jetzt nach 25 Jahren haben wir erkannt, dass wir damals richtig gedacht haben", sagte der Heiligenstadter Bürgermeister Helmut Krämer (CSU / Einigkeit). Mit diesen Worten bedankte er sich in der vergangenen Gemeinderatssitzung bei Rüdiger Schmidt, der seit nunmehr 25 Jahren die Geschäfte der Marktgemeinde leitet.
Krämer stellte beim Blick in die Runde fest, dass von den heute noch amtierenden Räten lediglich Elisabeth Dicker (CSU) bereits vor 25 Jahren im Amt gewesen ist. "Ich habe erlebt, wie außerordentlich er sich für die Gemeinde engagiert hat. Er kennt keine Zeit, er kennt keine Hürden. Wir haben mit ihm viel erreicht", lobte Krämer den Rüdiger Schmidt. Der Bürgermeister wies ferner darauf hin, wie viel Arbeit in der Vor- und Nachbereitung von Anträgen und Beschlüssen stecke.
"Aber Rüdiger Schmidt ist immer mit vollem Herzen dabei, wenn es um die Gemeinde geht", sagte Helmut Krämer.
Er zählte einige Projekte auf, die Heiligenstadt unter der Ägide Schmidts in Angriff genommen hat: die Ausweisung und Erschließung von zahlreichen Wohn- und Gewerbegebieten beispielsweise, oder auch die Abwasserbeseitigung, die Wasserversorgung und den Bau einer Ferngasleitung.
Über 7000 Beschlüsse
"Rüdiger Schmidt hat immer Weitsicht an den Tag gelegt", trug Krämer in der Sitzung vor. Besonders sei er richtig mit dem Bürgerentscheid zur Energiewende umgegangen.
Durch ständige Weiterbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen sei Schmidt immer auf dem aktuellen Stand und könne rechtlich fundierte Aussagen machen.
"Bei durchschnittlich 29 Sitzungen pro Jahr hat er in den 25 Jahren über 700 Gemeinderatssitzungen mitgemacht und über 7000 Beschlüsse vorbereitet und vollzogen", berichtete der Bürgermeister. Auch sei er ein guter Ausbilder von Verwaltungsfachangestellten.
Einer davon ist Andreas Männlein, der nach seiner Ausbildung im Rathaus übernommen worden ist. "Rüdiger Schmidt ist ein loyaler Chef, der immer ein offenes Ohr hat. Deshalb kann man mit allen Problemen zu ihm kommen", sagte Männlein.
Schmidt sei direkt und authentisch, so dass man immer wisse, wie man bei ihm dran sei. Während seiner Ausbildung habe Männlein viel von Schmidt lernen können: "Er ist ein wunderbarer Chef."
Rüdiger Schmidt bedankte sich für die vielen warmen Worte. Wichtig sei ihm das gute Arbeitsklima im Rathaus, denn nur als Team sei die Verwaltung stark. In Anspielung auf seine lange und schwere Krankheit meinte Schmidt: "Ich danke meinem Herrgott jeden Tag, dass ich gesund bin und arbeiten darf." Unterstützt wird Rüdiger Schmidt von seiner Frau Monika und den Söhnen Felix und Julian.