Panem et circenses, Brot und Spiele: Das muss die Stadt dem Volk bieten, um es bei Laune zu halten. So hielten es zumindest die alten Römer. Eine Regel, die auch Forchheim befolgt. Hier heißt es aber: Schlachtschüssel und Annafest.
Sogar Cäsar soll damals im Kolosseum gesessen haben, um den Gladiatorenkämpfen zuzusehen. Kein Wunder also, dass auch unsere heutigen Volksvertreter ganz vorne mit dabei sind, wenn es um die Bürgerbespaßung geht. Diese Pflicht wird auch überaus ernst genommen: Bei der Stadtratssitzung am Donnerstag wurde prompt zu Beginn angemäkelt, man hätte die Sitzung doch bitte nicht auf den Schlachtschüssel-Tag legen sollen. Ein anderer Termin sei aber leider nicht möglich gewesen, antwortete OB Stumpf bedauernd. "Schließlich ist der Schlachtschüssel-Donnerstag doch ein heiliger Feiertag für Herrn Bürgermeister Streit!"
Wir empfehlen an dieser Stelle: Die Stadt Forchheim möge doch bitte den Schlachtschüssel-Donnerstag als gesetzlichen städtischen Feiertag in alle Kalender eintragen lassen. Dann klappt's auch mit den Stadtratssitzungen.