Der Obertrubacher Kindergarten feiert ein gleich doppeltes Jubiläum. Hier werden die Weichen für das Leben gestellt, sagt der Zweite Bürgermeister.
Es ist eine große Familie, die den 50. Geburtstag des Kindergartens in Obertrubach gefeiert hat. Begonnen hat das Jubiläum mit dem Festgottesdienst, den Geistlicher Rat Werner Wolf im eigens dafür errichteten Festzelt zelebrierte.
Wolf warf in seiner Predigt einen Blick auf jenes Jahr 1963, in dem der Obertrubacher Kindergarten Gestalt angenommen hat. Damals hatte Obertrubach im ehemaligen Marienheim, das bekannt war für seine Berufsfachschule, die Einrichtung eines bischöflichen Kindergartens bekommen. Die Trägerschaft lag beim Erzbistum.
Mit der Auflösung der Fachschule übernahm die Kirchenstiftung St. Laurentius Obertrubach die neue Trägerschaft. Das bisherige Gebäude stand allerdings nicht mehr zur Verfügung. So entstand 1993 die heutige Kindertagesstätte St. Marien. Zu diesem Zeitpunkt wirkte bereits Pfarrer Werner Wolf seit einigen Jahren in der Pfarrei. "Ihm liegt das Wohl und die Erziehung der Kinder von jeher eng am Herzen. Er weiß, dass gerade hier die möglichen Weichen für das spätere Leben gestellt werden", sagte Zweiter Bürgermeister Markus Grüner.
Mit Weitsicht geplant Mit Weitsicht haben die Obertrubacher den Kindergarten großräumig geplant. Er liegt zudem in einem eher ruhigen Teil von Obertrubach.
So war es auch möglich, hier mit relativ niedrigem Aufwand die mittlerweile nötige Kinderkrippe zu integrieren. Sie hat erst vor wenigen Tagen den kirchlichen Segen bekommen.
Der Name von Schwester Gudrun Biehan ist untrennbar mit dem Kindergarten verbunden. Sie war die erste Leiterin und hat rund 40 Jahre das Geschehen im Obertrubacher Kindergarten mitgeprägt.
Mittlerweile ist sie im Ruhestand, und fühlt sich mit dem Kindergarten in Obertrubach dennoch weiter eng verbunden. Eigentlich feierten die Obertrubacher an diesem Tag nicht nur einen, sondern zwei Geburtstage: die Gründung des Kindergartens vor 50 Jahren und dessen Kindergarten St. Marien vor 20 Jahren.
Angemessen fröhlich und ausgelassen feierten die Kinder dann auch. Mittendrin war immer Kindergartenleiterin Monika Hesel.
Hesel dankte allen Helfern, die vor 50 Jahren mitgeholfen haben, den Obertrubacher Kindergarten auf die Beine zu stellen, "für ihren selbstlosen Einsatz". Und auch was die Musik anbetrifft, war an diesem sonnigen Obertrubacher Juni-Tag alles in Kinderhand.
Am Morgens trat die Jugendblaskapelle St. Laurentius auf, am Nachmittag die Jungmusiker. Das passte hervorragend.