Roberta Schorr aus Effeltrich hat ihr erstes Kinderbuch "Abenteuer im Oak-Park" geschrieben.
Die drei Eidechsen Rocco, Henry und Willi sind die Helden von Roberta Schorrs Debütroman. Die drei jungen Mauleidechsen leben im titelgebenden "Oak-Park". Eines Tages entscheiden sie sich, die andere Seite des Bachs zu erkunden. Eine Abenteuerreise quer durch den Park beginnt und stellt die Freunde vor einige Herausforderungen. Der Roman ist flott geschrieben und richtet sich an junge Kinder. Die 33-jährige Schriftstellerin aus
Effeltrich erklärt im Gespräch, wie es zu dem Erstlingswerk gekommen ist.
Warum sind Sie Kinderbuch-Autorin geworden?
Roberta Schorr: Schon als Jugendliche schrieb ich Gedichte und kürzere Texte für Geburtstage - und jahrelang auch Tagebücher. Vor einiger Zeit hatte ich die Idee einer Geschichte über drei Mauereidechsen in meinem Kopf, die ich sofort aufschrieb. Von der Rohfassung bis zum endgültigen Text dauerte es allerdings Monate.
Was möchten Sie den jungen Lesern mit Ihrem Roman vermitteln?
Das Buch handelt von der Lust auf Abenteuer, von Mut, Neugier und dem Zusammenhalt unter Freunden. Auf ihrer Reise durch den Oak-Park müssen sie Herausforderungen meistern und haben unheimliche Begegnungen. Dabei haben die drei jungen Eidechsen unterschiedliche Charaktere: Rocco ist der Starke, Henry der Bedächtige und Willi der Schüchterne. Aber die drei verändern sich auch auf ihrer Abenteuerreise. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und wie wichtig es ist, einem Freund beizustehen, wenn es ihm - wie Rocco im Verlauf der Geschichte - nicht gut geht. Er verliert an einer Stelle seinen Eidechsenschwanz und muss mit dem Handicap umgehen.
Warum haben Sie sich gerade für Eidechsen als Helden entschieden?
Die Protagonisten sind aus dem Leben gegriffen und sind keine Fantasiegestalten. Es ist eine Welt, die Kinder leicht verstehen und darin eintauchen können. Schließlich gibt es in ganz Europa Parks und Mauereidechsen. Und Helden im Alltag - das können wir alle sein. Vor allem wollte ich zeigen, dass es überall Abenteuer und Spannendes zu erleben gibt. Man benötigt dazu nicht unbedingt fantastische Wesen. Rocco, Henry und Willi sind auf ihrer Abenteuertour neugierig und mutig - aber auch ängstlich, genau so wie Kinder es auch sind. Die Geschichte eignet sich gut, um die in sich abgeschlossenen Kapitel abends vorzulesen.
Sie leben mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Effeltrich. Welche Rolle spielt ihr Zuhause beim Schreiben?
Ich denke, dass die Umgebung und das ganze Leben natürlich Einfluss auf meine Bücher hat. Speziell bei "Oak-Park" zum Beispiel: In unserem Garten steht eine riesige Eiche und in unserem Dorf haben wir schon einige Eidechsen gesehen - die letzte hat vor unseren Augen einen großen Bauchklatscher hingelegt, weil sie es so schrecklich eilig hatte. Die Ideen schießen mir meistens abends vor dem Schlafengehen durch den Kopf. So entstehen einzelne Szenen oder Dialoge, die ich dann beim Schreiben zusammenfüge oder weiterentwickle. Ich selbst bin mit Tieren groß geworden und kann mir ein Leben ohne tierische Mitbewohner nicht vorstellen. Zur Zeit haben wir übrigens Katzen, Kaninchen und Fische.
Im Juni ist Ihr Debütroman erschienen. Wie kam es von der Idee zum gedruckten Buch?
Das war das Ergebnis meines Studiums. Ich studiere Buchwissenschaft und Kunstgeschichte in Erlangen. Ein Seminar befasste sich dabei mit dem Thema E-Commerce und E-Publishing. Für eine Hausarbeit habe ich mich mit Selbstverlag-Plattformen beschäftigt. Das hat mir gezeigt, welche Möglichkeiten es heute dank der Digitalisierung gibt. Passend dazu beschloss ich, bewusst das Buch, das ich stets im Hinterkopf hatte, selbst auf einer Selfpublishing-Plattform herauszubringen.
Was bedeutet es, ein Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen?
Ich habe keinen großen Verlag im Rücken. Deshalb muss ich mich um das Lektorat, die Werbung und die Gestaltung selbst kümmern. Vom geschriebenen Text bis zum gedruckten Roman kommt also noch ganz viel Arbeit dazu. Alle Illustrationen und das Layout haben ich und mein Mann gemacht. Die Herausforderung war aber sehr spannend.
Wissen Sie schon, wann der Nachfolgeroman erscheinen wird?
Nicht genau, aber mein persönliches Ziel wäre Frühjahr 2018! Ich arbeite schon daran.
Was würden Sie Menschen raten, die auch gerne ein Kinderbuch veröffentlichen möchten?
Wie es schon in meinem Buch heißt: Nur mit Mut und Neugier kann eine Idee zum größten Abenteuer werden.
Die Fragen stellte Ronald Heck.
Biographie
Roberta Schorr ist 1984 geboren und im Saarland aufgewachsen. Nach dem Abitur folgt eine Ausbildung zur Krankenpflegerin. Seit 2005 lebt sie in Franken. Mit ihrem Ehemann und den zwei Kindern lebt sie in Effeltrich. Seit 2015 studiert sie Buchwissenschaft an der Universität Erlangen.
Debütroman
Unter dem Pseudonym "Bertie Fox" schreibt sie Kinderbücher. "Abenteuer im Oak-Park" kann in Buchhandlungen oder online bestellt werden und ist als Paperback (8,95 Euro), Hardcover und E-Book erhältlich.